Heurigenlokal in Flammen: Kripo klärt rätselhaften Brand in Langenlois

Ein Haus steht in Flammen, während ein Wasserstrahl auf das Feuer gerichtet wird.
Der Dachstuhl des unbewohnten Hauses hatte vor knapp zwei Wochen Feuer gefangen. Seither ermittelte das Landeskriminalamt.

Der Vollbrand eines Heurigenlokals in der Langenloiser Kellergasse "Am Sauberg" hatte in der Nacht auf 10. November Dutzende Einsatzkräfte gefordert. Zwar konnte durch schnelles Eingreifen ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude verhindert werden, das unbewohnte Objekt brannte aber völlig aus. 

Brandermittler des Landeskriminalamts Niederösterreich untersuchten seither mögliche Ursachen für den verheerenden Brand. Nun, knapp zwei Wochen danach, liegt das Ergebnis der Ermittlungen vor.

Rauchfang war defekt

Wie der KURIER erfuhr, dürfte der Rauchfang des Objekts defekt gewesen sein und nur kurz nach der Sperrstunde den Brand ausgelöst haben. 

Ein Haus steht in Flammen, das Dach ist teilweise eingestürzt.

Feuerwehrleute bekämpfen einen Brand in einem Wohnhaus mit Drehleiter und Wasserschläuchen.

Ein Haus steht in Flammen, während Feuerwehrleute versuchen, den Brand zu löschen.

Die Löschwasserknappheit erschwerte den Einsatz. Dennoch konnte um 3.15 Uhr schließlich "Brand aus" gegeben werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch weitere zwei Stunden an. 

Alle Nachrichten aus Krems und der Wachau jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER Krems-Newsletter:

Ein Blick durch das Stadttor auf die Altstadt von Steyr, Österreich.

Kommentare