Crash an Kreuzung forderte Einsatzkräfte der FF Krems

Ein Feuerwehrmann untersucht einen beschädigten roten PKW nach einem Unfall.
Zwei Fahrzeuge waren in Landersdorf kollidiert, eingeklemmt wurde dabei aber niemand.

Der KURIER berichtet verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

Einsatzreich begann der Montag für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Krems, da im Stadtgebiet von Landersdorf zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammengekracht waren. 

Da keine Personen durch den Crash eingeklemmt wurden, konnten die Mitglieder nach der Unfallaufnahme durch die Polizei rasch mit der Fahrzeugbergung beginnen. "Radroller ermöglichten es sehr leicht, ein Fahrzeug zu rangieren und zu verladen", so die Feuerwehr auf ihrer Facebook-Seite.

Rettungskräfte schieben ein beschädigtes rotes Auto von der Straße.

Mittels Radroller wurden die Wracks von der Unfallstelle entfernt.

Nach einem Verkehrsunfall reinigen Feuerwehrleute die Straße neben einem roten Auto.

Ausgetretene Betriebsmittel wurden gebunden. 

"Nach Absprache mit dem Eigentümer des zweiten Fahrzeuges, wurde dieses in eine benachbarte Gasse gestellt und wenig später von einem Abschleppunternehmen geholt", berichtete die FF weiter. 

Die Einsatzkräfte sammelten nicht nur die durch den Zusammenstoß verteilten Trümmerteile ein, sondern banden weiters auch die ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten.

Nach mehr als einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Ein Blick durch das Stadttor auf die Altstadt von Steyr, Österreich.

Kommentare