Trächtige Katzen wurden in NÖ aus illegaler Zucht gerettet

Assisi-Hof, Stockerau, Katzenbabys, gerettet, Tierrettung, Zucht, illegal
Zusammenfassung
- Drei trächtige, illegal gezüchtete Katzen wurden vom Österreichischen Tierschutzverein gerettet und brachten 11 gesunde Kätzchen zur Welt.
- Die Betreuung der Katzenfamilien stellt den Assisi-Hof in Stockerau personell und finanziell vor Herausforderungen.
- Der Assisi-Hof ist auf Unterstützung durch Katzenspatenschaften angewiesen, um die medizinische Versorgung und Pflege langfristig zu sichern.
Von Anna Mayr
Aus einer illegalen Zucht konnten drei trächtige Katzen vom Österreichischen Tierschutzverein gerettet werden. Nach der behördlichen Beschlagnahmung nahm der Assisi-Hof in Stockerau diese auf - kurze Zeit später kamen 11 Katzenbabys zur Welt, die nun viel Zeit und Pflege brauchen.
Bei den ausgewachsenen Katzen handelt es sich um zwei Scottish Fold und eine Khao Manee. Die Scottish Fold ist eine Schottische Faltohrkatze, als Khao Manee wird eine Rasse der Hauskatze bezeichnet, die sich durch ihre weiße Fellfarbe und oft verschiedenfarbige Augen auszeichnet.
Nun sind sie am Assisi-Hof in einer sicheren Umgebung, wo sie aufgepäppelt werden. Nach einer anfänglichen Verunsicherung haben sich die neuen Schützlinge auch gut eingelebt: „Es ist ein kleines Wunder, dass alle Kitten gesund zur Welt gekommen sind“, sagt Stephanie Lang, Leiterin des Assisi-Hofs. „Die drei Katzenmütter – Emmi, Lilly und Frida – waren anfangs noch verunsichert und mussten sich an die neue Umgebung gewöhnen. Besonders Emmi war ängstlich und reagierte anfangs aggressiv, wenn man sich ihr näherte.“
Team personell und finanziell an ihren Grenzen
Doch die Betreuung von drei Katzenmüttern mit elf Jungtieren verlangt dem Team alles ab. Auch das Geld wird knapp. „Die Betreuung dieser Katzenfamilien bringt uns personell, organisatorisch und finanziell an unsere Grenzen“, erklärt Lang. Denn die Kleinen brauchen nicht nur viel Aufmerksamkeit und Pflege, sondern auch regelmäßige Tierarztbesuche, hochwertiges Futter, Entwurmungen und alle nötigen Impfungen. "Auch die Kastration der Mütter steht bald an – und das alles ist mit hohen Kosten verbunden“, so die Hofleiterin.
Der Assisi-Hof in Stockerau ist deshalb dringend auf die Hilfe tierlieber Menschen angewiesen. Lang erklärt: "Die beste Unterstützung ist eine Katzenpatenschaft. Damit können wir die medizinische Versorgung, Pflege und liebevolle Betreuung von Emmi, Lilly, Frida und ihren Kitten langfristig sichern und ihnen ein gesundes und sicheres Leben ermöglichen."
Wer spenden möchte, findet auf der Webseite des Tierschutzverein alle nötigen Informationen: www.tierschutzverein.at
Kommentare