Junger Burgundermacher brennt auch Whiskey

Günther Doplers Engagement um die Burgundertrauben aus dem Weinanbaugebiet Tattendorf ist legendär und weit über die Grenzen der Thermenregion hinaus bekannt. Seinen Pioniergeist, immer Neues zu entwickeln, gab er nahtlos an seinen Sohn Julian weiter.
Doch der Junior wählte mit der Fachschule für Landwirtschaft und Lebensmitteltechnik in Pyhra einen anderen beruflichen Zugang, wo er sowohl die Facharbeiterprüfung als auch die Ausbildung zum Lebensmitteltechniker absolviert hat. Erst im zweiten Bildungsweg absolvierte er die Ausbildung zum Weinfacharbeiter.
Jetzt präsentierte der Jungwinzer den „Cool Red“. Ein aus St.-Laurent-Trauben gewonnener Rotwein, der die Leichtigkeit und Frische eines Weißweins besitzt und am besten gekühlt – bei 8 bis 9 Grad – sein volles Aroma entfaltet. „Ein frischer Sommerwein aus Burgundertrauben ist mal was anderes“, sagt Julian Dopler.
Hochprozentiges
Neue Wege begeht er auch mit ungewöhnlichen Destillerie-Produkten. So ist der erste Tattendorfer Whiskey bereits in Produktion. „Der braucht aber noch zehn Jahre“, erklärt Dopler. Schon in drei Jahren wird sein erster Weinbrand zu genießen sein. Ein Gin, der von ihm in Kombination mit der hauseigenen Zweigelt Spätlese destilliert wurde, ist bereits fertig.
Zu verkosten sind die Erzeugnisse von Dopler und weiteren Tattendorfer Winzern am Samstag, 10. Mai, von 13 bis 19 Uhr beim Tag der offenen Tür.
Kommentare