Immer mehr Soldaten in NÖ stehen im Corona-Einsatz

Ein Soldat mit Maske öffnet die Tür eines Lieferwagens und hält ein Smartphone in der Hand.
165 Männer und Frauen helfen nun bei der Bewältigung der Krise mit. Sie sind auch in acht Teststationen aktiv.

Das Bundesheer weitet seine Unterstützung der Rettungsorganisationen bei den „Corona Drive-in-Test-Stationen“ in Niederösterreich aus. Ab morgen werden rund 165 Soldaten bei der Administration und der reibungslosen Abwicklung der Probenentnahmen in acht Teststationen im Einsatz stehen.

Aber auch beim Contact-Tracing und bei Ausgleichsmaßnahmen im Norden des Landes sind sie seit Wochen aktiv.

Vier Personen, vermutlich Sanitäter, stehen vor einem Einsatzfahrzeug.

Jawurek (re.) besuchte die Soldaten

Jeweils zwei Grundwehrdiener werden bei den Teststationen in St. Pölten, Amstetten, Zwettl, Mistelbach, Wr. Neustadt, Münchendorf, Korneuburg und Schwechat eingesetzt.

„Das Bundesheer leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie in Niederösterreich. Die Kooperation an den Teststationen funktioniert ausgezeichnet, Grundwehrdiner und Zivildiener arbeiten dabei miteinander zum Wohle der Bevölkerung. Besonders freut mich die hohe Einsatzbereitschaft und Motivation der eingesetzten Grundwehrdiener", betont Militärkommandant Martin Jawurek.

1450 anrufen

Wichtig: Corona Drive-in-Test-Stationen dürfen ausschließlich nach Aufforderung durch 1450 oder der NÖ-Gesundheitsbehörde angefahren werden. Man kann also nicht einfach ohne Voranmeldung hinkommen und sich „auf Wunsch testen lassen“.

Kommentare