Kremser Hochschule vertieft akademische Allianz mit Bangkok

IMC-Geschäftsführerin Ulrike Prommer unterzeichnete bei ihrem Besuch der Siam University in Bangkok ein „Tourismus Agreement“ mit ebendieser.
Bei ihrem jüngsten Besuch in Bangkok unterzeichnet die IMC-Geschäftsführerin Ulrike Prommer ein „Tourismus Agreement“ mit der Siam University, heißt es in einer Aussendung der Bildungseinrichtung. Die Kremser Hochschule für angewandte Wissenschaften verbinde bereits eine 30-jährige Zusammenarbeit mit der thailändischen Privatuniversität.
Das Abkommen sei ein weiterer Schritt in Richtung starker internationaler Vernetzung, so die Bildungseinrichtung weiter. Das angekündigte „3+1-Modell“ bilde den Grundstein der neuen Vereinbarung.
Zwei Abschlüsse
Studierende des „Hospitality and Tourism Management Programms“ der Siam University sollen künftig die Möglichkeit haben, nach drei Studienjahren in Thailand ein Jahr an der IMC Krems zu absolvieren und den Bachelor in „Tourism und Leisure Management“ zu erhalten. Da die Ausbildung in Bangkok angerechnet wird, erhalten die Absolventinnen und Absolventen am Ende zwei Abschlüsse.
Die Kremser Studierenden sollen ebenfalls von dem „Tourismus Agreement“ profitieren. Ihnen wird künftig die Möglichkeit eingeräumt, ein Studienjahr in Bangkok zu absolvieren – Genaueres sei in Planung. Darüber hinaus soll die Kooperation durch den Austausch von Lehrenden gestärkt werden. Das „3+1-Modell“ soll zudem auch im Bereich „Start-up-Management“ umgesetzt werden, um das Thema Gründungen zu fokussieren.
Mit der Vereinbarung möchte die IMC Krems ihr transnationales Programm-Portfolio ergänzen. Neben der Zusammenarbeit mit Thailand ist die Hochschule mit Ägypten, Aserbaidschan, China, Usbekistan, Vietnam im akademischen Austausch.
Kommentare