Dickes Minus in der Kassa: Jetzt wird das Wasser im Waldviertel teurer

Wasser
Es sind keine gute Nachrichten, die nun Gerhard Lentschig, ÖVP-Bürgermeister von Horn im Waldviertel, nun verkünden musste.
Denn in der Bezirkshauptstadt gibt es durchaus kräftige Tarifanpassungen beim Wasser, die Teuerung wurde bereits im Gemeinderat beschlossen.
Grund für die Maßnahme sei eine Überprüfung des Betriebsfinanzierungsplans der Wasserversorgungsanlage gewesen, heißt es. Dabei habe sich herausgestellt, dass dieser Plan ein Minus von 138.000 Euro aufweist.
"Wir machend das nicht gerne"
"Die Erhöhungen sind unbedingt erforderlich, um wieder kostendeckend arbeiten zu können. Wir machen das nicht gerne", betont Lentschig. "Es ist eine rechtliche Verpflichtung auf den Gebührenhaushalt zu achten", so der Stadtchef.
So sieht die Umstellung im Detail aus:
Wasseranschlussabgabe: Erhöhung von 7,80 Euro auf 9,75 Euro (ab 1. April 2025)
Bereitstellungsgebühr: Steigerung von 20 Euro auf 35 Euro pro m³/h
Wasserbezugsgebühr: Anhebung von 1,80 Euro auf 2,25 Euro pro m³
Auch die Kanalbenützungsgebühr, die laut Stadt seit 2017 nicht mehr erhöht wurde, steigt. Der Einheitssatz wurde um 60 Cent von 2,40 auf 3 Euro erhöht.
Zusätzlich wurde im Zuge der Gemeinderatssitzung eine Anpassung der Aufschließungsabgabe beschlossen. Der Einheitssatz wird ab dem 1. April 2025 auf 600 Euro angehoben. Dieser Betrag lag seit dem 1. Juli 2012 unverändert bei 450 Euro.
Kommentare