Was die Besucher beim Höfefest in St. Pölten erwartet

Musik beim Höfefest
Bereits zum 26. Mal geht an diesem Samstag das Höfefest in St. Pölten über die Bühne. Ein Überblick über das bunte Programm.

Einmal im Jahr verwandeln sich private Innenhöfe in der Landeshauptstadt in einzigartige Konzertbühnen – heuer bereits zum 26. Mal. Das Höfefest lockt diesen Samstag wieder mit mehr als 30 Konzerten, die von Klassik über Jazz bis hin zu niederösterreichischem Pop-Rock und internationalen Crossover-Projekten reichen.

„Mit dem Höfefest zeigen wir, dass Musik neue Horizonte eröffnet – für Musiker:innen ebenso wie für ein neugieriges Publikum jeden Alters“, betont Organisatorin Patrizia Liberti

Besonders stolz sei man darauf, dass die Veranstaltung nach wie vor kostenlos besucht werden kann. Liberti dankt auch jenen, die das Fest erst möglich machen: „Familie Sybille Wöss-Siegel und Joachim Siegel, Andreas Adam und Thomas Baumgartner stellen uns jedes Jahr ihre Innenhöfe unentgeltlich zur Verfügung. Ohne diese Gastfreundschaft gäbe es das Höfefest nicht.“

Von Klassik bis Pop-Rock

Das Programm liest sich wie ein Streifzug durch die musikalische Welt: Ramsch & Rosen, Sinfonia de Carnaval, Tex Rubinowitz und Philipp Quehenberger, Martin Rotheneder im Trio, Tom Hornek im Quartett, Zaric, Zeilinger & Schmelzer, Lucid Duo, Domos Emigrantes, Dis is Marketa, Kammerer Orköster, Tres Caballeros, die Pop-Rock-Band Amon, Fiori Musicali Austria mit Musik zwischen Morgen- und Abendland sowie das Saraswati String Quartett. Ab 14 Uhr darf das Publikum von Hof zu Hof wandern und in diese Vielfalt eintauchen.

Stadt voller Leben

Wer zwischendurch Abwechslung sucht, findet sie gleich ums Eck: Zeitgleich steigt der Craftbeer-Tag im Alumnatsgarten und das Linzerstraßenfest. Den musikalischen Schlusspunkt setzt ab 22 Uhr die Band GSCHU bei der legendären Höfefest-Abschlussparty im Cinema Paradiso.

Alle weiteren Informationen unter www.hoefefest.at.

Kommentare