30 Jahre Ambulatorium Sonnenschein: „Du bist wichtig und richtig“

30 Jahre Ambulatorium Sonnenschein und zehn Jahre Autismuszentrum wurden in St. Pölten gefeiert.
Gratulanten waren u. a. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrat Martin Antauer, Landesrätin Eva Prischl und Bürgermeister Matthias Stadler.
Wichtiges Netzwerk
„Das Ambulatorium Sonnenschein ist für die Patientinnen und Patienten ein Netzwerk, das sie stärkt, sich gut zu entwickeln, das ihnen Mut macht, ihre Potenziale zu heben und sie bekommen das Gefühl: Du bist wichtig und richtig“, sprach Mikl-Leitner von einer „Erfolgsgeschichte“. Sie erinnerte an die Reise zu Papst Franziskus mit den autistischen Kindern nach Rom: „Ich denke, dass diese Reise allen, vor allem den Kindern, unglaublich viel Kraft gegeben hat.“ Das 30-Jahr-Jubiläum sei auch eine Verpflichtung für alle Stakeholder, das Ambulatorium weiter zu unterstützen.
Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig sagte: „Im Ambulatorium Sonnenschein hat das Team immer im Blick, Familien, Kindern und Jugendlichen tatsächlich zu helfen, sie auf dem Weg ins Leben zu begleiten, ihre Ganzheit wahrzunehmen, nicht nur ihre Krankheit zu sehen, sondern den Menschen dahinter.“
Bürgermeister Matthias Stadler betonte, dass das „Ambulatorium und das Autismuszentrum mitten in der Stadt sind, mitten in der Gesellschaft am richtigen Platz.“ Obfrau Hannelore Hirtenlehner sagte: „Jenen, die es nicht so leicht haben im Leben, jenen, die Unterstützung brauchen, stehen wir zur Seite.“
Moderiert wurde der Festakt vom ehemaligen Patienten Rene Jirsak, der ehemalige Patient Lukas Toifl berichtete über seinen Werdegang durch die Therapie im Ambulatorium Sonnenschein.
Kommentare