14 Jahre im Amt: Hilfswerk-Präsidentin tritt nicht mehr zur Wahl an

hilfswerkpräsidentin Hinterholzer
In der Führung des NÖ Hilfswerks steht ein Generationenwechsel an. Waldviertler ÖVP-Mann soll Mostviertlerin Michaela Hinterholzer ablösen.

Beim Hilfswerk Niederösterreich steht ein Führungswechsel an. Nach 14 Jahren an der Spitze der größten gemeinnütziger Anbieter sozialer und gesundheitlicher Dienstleistungen wird die Mostviertlerin Michaela Hinterholzer nicht mehr als Präsidentin kandidieren.

Mann mit weißem Hemd und grauer Jacke vor lila HIntergrund

ÖVP-Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner kandidiert für Präsidentenamt.

Bei der Generalversammlung am 22. Oktober in St. Pölten wird der ÖVP-Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner der Wahl zum neuen Präsidenten stellen.  Die Generalversammlung, in der die Weichen für das kommende Arbeitsjahr gestellt werden, findet beim NÖ  Hilfswerk alljährlich statt.

"Diesmal werden wir dort einen Präsidentenwechsel vollziehen. Präsidentin Michaela Hinterholzer tritt nicht mehr zur Wahl an und gibt ihr Amt weiter“, teilte das Hilfswerk mit. Der designierte neue Präsident Lukas Brandweiner, der die Verantwortung über die 2.800 Hilfswerk-Mitarbeiterinnen in Niederösterreich übernehmen wird, stammt aus Groß Gerungs (Bezirk Zwettl) im Waldviertel.

Landesausstellung 2026

Die langjährige ÖVP-Landtagsabgeordnete Hinterholzer, die bei der letzten Landtagswahl nicht mehr den Einzug ins Landesparlament schaffte, soll im Rahmen der Generalversammlung feierlich verabschiedet werden. Hinterholzer ist Bürgermeisterin  in der Gemeinde Oed-Öhling und als Obfrau des Gemeindeverbands Moststraße federführend bei der Organisation der nächstjährigen Landesausstellung im Mostviertel  aktiv.

Kommentare