NÖ: Alarm um Feuer in Mehrparteienhaus, Kinderwagen brannte

Feuerwehrleute und Rettungskräfte stehen vor einem gelben Gebäude.
In Wieselburg musste eine Familie aus dem dritten Stockwerk gerettet werden

Bei einem Brand in einem Mehrparteienhaus musste die Feuerwehr Donnerstagnachmittag in einem Wieselburger Stadtteil rasch das Hubrettungsfahrzeug in Stellung bringen. Aufgrund des Feuers war eine mehrköpfige Familie in einer Wohnung eingeschlossen.

Ein Fahrrad ist durch einen Brand stark beschädigt worden.

Vom Brandobjekt, einem Kinderwagen, blieb nur mehr das Gerüst übrig

„Zimmerbrand mit Menschenrettung, Kinder in der Wohnung“ hieß es in der Alarmierung, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg. Die Wieselburger Wehr und die Nachbarsfeuerwehr Petzenkirchen-Bergland wurden zum Einsatzort beordert. Am Brandort stellte sich heraus, dass eine Familie aufgrund von giftigem Rauch die Wohnung nicht mehr verlassen konnte.

Ein Feuerwehrauto der Feuerwehr Wieselburg mit ausgefahrener Drehleiter vor einem Gebäude.

Hubsteiger wurde eingesetzt

 

Über den Hubsteiger wurden die Betroffenen aus der Wohnung im dritten Stockwerk gerettet. Parallel dazu begann der erste Atemschutztrupp mit der Brandbekämpfung.

Ein überfluteter Flur mit Brandschäden und einem Feuerwehrschlauch.

Verrußtes Stiegenhaus wurde nach Löscheinsatz gelüftet

Als Brandobjekt wurde ein Kinderwagen im Treppenhaus, der aus  ungeklärten Umständen in Flammen stand, vorgefunden. Der Brand konnte dann schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Ein Übergreifen auf das Gebäude wurde verhindert.

Vom Kinderwagen blieb nur mehr ein Gerüst übrig. Anschließend wurde das Gebäude belüftet und kontrolliert. Das Stiegenhaus war stark verrußt worden. Verletzt wurde zum Glück niemand. Warum der Kinderwagen Feuer fing, wird jetzt ermittelt.
Im Einsatz standen zwei Feuerwehren mit insgesamt 54 Einsatzkräften, das Rote Kreuz und die Polizei.

Kommentare