"Hat keinen Sinn mehr": Warum heimische Gemüsebauern massiv unter Druck stehen

"Hat keinen Sinn mehr": Warum heimische Gemüsebauern massiv unter Druck stehen
Die heimische Gemüseproduktion steht vor großen Herausforderungen, der Selbstversorgungsgrad sinkt. Kritik gibt es an den strengen Auflagen.

30 Jahre lang hat Josef Zachhalmel, Landwirt in Rust im Tullnerfeld in Niederösterreich, Chinakohl angebaut. Vor zwei Jahren war dann Schluss damit. "Es hat einfach keinen Sinn mehr gemacht", erzählt er im Gespräch mit dem KURIER.

Denn irgendwann, so Zachhalmel, sei der Kampf gegen Schädlinge wie dem Kohlerdfloh und der Weißen Fliege, die der Pflanze massiv zusetzen können, einfach nicht mehr erfolgreich zu führen gewesen.

Kommentare