Gänserndorf macht vergangene Zeiten lebendig

Franzi Müllner (r.) hat sich der Gänserndorfer Topotheken angenommen und blätterte mit Bürgermeister René Lobner (l.) und den Besuchern des ersten Topotheken-Cafés in Gänserndorf viele Fotoalben durch.
Vergangene Zeiten lebendig machen, Erinnerungen teilen und Geschichte bewahren – so lautete das Motto im Gänserndorfer Rathaus, als dort das erste Topothek-Café stattfand.
Da kam eine Gruppe Gänserndorfer zusammen, um gemeinsam in alten Fotoalben zu blättern, wo auch private Schätze aus dem Familienarchiv gesichtet wurde.
Historische Fotos und Geschichten sammeln
Ziel dieser Initiative ist es, historische Fotos, Dokumente und persönliche Geschichten zu sammeln und in nächster Zeit digital in der Online-Topothek Gänserndorf zu sichern.
So entsteht Schritt für Schritt ein öffentlich zugängliches Archiv, das das kollektive Gedächtnis der Stadt festhält. "Jedes Bild erzählt eine Geschichte – und viele dieser Geschichten sind es wert, erhalten zu bleiben", erklärt Bürgermeister René Lobner, dass mit der Topothek ein Ort geschaffen wird, an dem Vergangenheit nicht vergessen, sondern weitergegeben wird.
Die Stadtgemeinde dankt Franzi Müllner, die sich dem Projekt angenommen hat und allen, die bisher ihre Fotos und Erinnerungen geteilt haben.
Die Topothek Gänserndorf finden Sie unter https://gaenserndorf.topothek.at/
Kommentare