Gänserndorf: Regionale Bank intensiviert Zusammenarbeit ITA

Tom Pendl, Geschäftsführer der ITA, freut sich in Günther Vock (r.) und der Marchfelder Bank einen Kooperationspartner gefunden zu haben, der die Ansichten und Bemühungen der ITA teilt und unterstützt.
Zusammenfassung
- Die Marchfelder Bank intensiviert die Zusammenarbeit mit der ITA zur Unterstützung der Teilausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigung.
- Die Partnerschaft umfasst finanzielle Unterstützung sowie gemeinsame Kommunikationsmaßnahmen und Veranstaltungen zum Thema Inklusion.
- ITA-Geschäftsführer Thomas Pendl betont die Wichtigkeit von Vielfalt für Kreativität und die Notwendigkeit, Barrieren abzubauen.
Die ITA in Gänserndorf-Süd, freut sich, dass die Zusammenarbeit mit der Marchfelder Bank intensiviert wird. ITA ist die Abkürzung für integrative Teilausbildung. Die gemeinnützige GmbH ist Teil der Helga Keil-Bastendorff-Privatstiftung und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Beeinträchtigung, Entwicklungsverzögerung, Lernschwäche oder anderem Unterstützungsbedarf eine individualisierte Teilausbildung an. Diese dauert fünf Jahre und kann in den Bereichen Tierpflege, Biologischer Gartenbau, Kochen, Reparaturen und Büro/Neue Medien auf dem Ökolandgut Sonnenfeld absolviert und mit einem Zertifikat als "geprüfter Fachhelfer" abgeschlossen werden.
Was der ITA wichtig ist, ist die Kooperation mit Unternehmen aus der Region, wo die jungen Erwachsenen zum Beispiel Praktika absolvieren können. Die Kooperation mit der Marchfelder Bank startete 2024 und wird nun intensiviert. "Die Kooperation mit der ITA ist für uns ein Herzensprojekt, bei dem wir junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Teilhabe am Arbeitsmarkt unterstützen wollen", sagt Günther Vock, Vorstand der Marchfelder Bank.
Partnerschaft mit ITA aus Überzeugung
Die Arbeit der ITA werde darum nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch mit gemeinsamen Kommunikationsmaßnahmen und Veranstaltungen rund um das Thema Inklusion. Die Marchfelder Bank setze sich aktiv für den Schutz und die Unterstützung sozial Schwächerer ein. "Die Partnerschaft mit ITA ist daher nicht nur ein gemeinsames Projekt, sondern Ausdruck unserer Überzeugung: Jeder Mensch zählt – mit all seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Möglichkeiten. Wir sind stolz, mit einer solch engagierten Organisation zusammenzuarbeiten und freuen uns über unsere zukünftigen gemeinsamen Aktivitäten, mit denen wir nachhaltig etwas verbessern wollen“, betont Vock.
ITA-Geschäftsführer: "Wer Vielfalt zulässt, schafft Raum für Kreativität"
Das freut den Geschäftsführer der ITA Gänserndorf, Thomas Pendl, natürlich sehr: "Inklusion braucht die Wirtschaft! Inklusion ist mehr als Gerechtigkeit – sie ist eine Chance. Für Menschen. Für Unternehmen. Für unsere Gesellschaft", ist er überzeugt. Die Wirtschaft brauche Menschen mit all ihren Fähigkeiten, auch jenseits vermeintlicher Normen. "Wer Vielfalt zulässt, schafft Raum für Kreativität, Zusammenhalt und Innovation." Dass wirklich alle mitgestalten können, sei nicht selbstverständlich; dafür brauche es Mut und den festen Willen, Barrieren abzubauen - im Kopf und in Strukturen. "Wir sind dankbar mit der Marchfelder Bank einen Partner gefunden zu haben, der unsere Ansichten und Bemühungen nicht nur teilt, sondern uns auch großzügig unterstützt!“, meint Pendl.
Kommentare