Seit jeher ist die Agrarmesse ein Stimmungsbarometer über die Situation der Landwirtschaft. Eigentlich hätten heuer im riesigen Messegetriebe mit 270 Ausstellern auch die traditionellen Tierschauen wieder ihren Platz gehabt. Doch die geplanten Kälber- und Schweinepräsentationen wurden gleich aus dem Programm genommen, als die MKS-Bedrohung vor rund sechs Wochen richtig akut wurde, berichtet Messe-Geschäftsführerin Marion Heim.
In der Geschichte der Messe hat die MKS eine bleibende negative Fußnote hinterlassen. 1981 musste das damalige Wieselburger Volksfest mit der Landwirtschaftsschau wegen der Seuche komplett abgesagt werden.
Das Messeprogramm sei auch ohne Tiere facettenreich und kompetent mit den modernsten Strömungen in der Landwirtschaft angelegt, versichern Heim und ihr Team. Wer sich für moderne Technologien begeistert, sollte die interaktive Station des Farming Simulators 2025 nicht verpassen. Digitale Landwirtschaft kann unter dem Dachbegriff "Innovation Farming“ erlebt und ausprobiert werden.
Auch mehrere neue Akzente werden gesetzt: Mit dem erstmals stattfindenden Feldtag „Voraus säen“ werden am Freitag innovative und nachhaltige Anbaumethoden auf einem riesigen Feld außerhalb des Messegeländes vorgeführt.
Ebenso neu ist das Projekt "Marktgärtnerei“ mit umfassender Information über eine neue professionelle bäuerliche Erwerbsschiene. Große neuen Maschinen und Gerätschaften sind im Freigelände nicht nur zur Feld- sondern auch für die Forstbewirtschaftung zu sehen. Eine völlig neuartige automatische Holzscheitmaschine, die präsentiert wird, erweckte schon im Vorfeld der Messe höchstes Interesse, schilderte Messedirektorin Heim.
Modeschauen
Das Angebot reiche jedenfalls für alle Mitglieder bäuerlicher Familien, so Heim, und nennt dabei die Modeschauen der jungen Wieselburger Trachten-Designerin und Schneiderin Erika.
Natürlich sei auch das Thema "Erlebnis Jagd“ mit einer ganzen Messehalle nur zum weidmännischen Thema ein großes Publikumsmagnet, berichtet Heim. Dass am Donnerstag als einer der hochrangigen Eröffnungsgäste auch noch Landesjägermeister Josef Pröll, der ja zum neuen ÖFB-Chef gewählt worden ist, auftritt, sorgt für Aufsehen. Zumal auch Prölls designierter Nachfolger Christoph Metzker bei der Jagdmesse auftreten wird.
Prominenz bei der Eröffnung
Die Bedeutung des Wieselburger Messe-Events ist auch aus der großen Zahl der Ehrengäste zu erkennen, die sich an der donnerstägigen Eröffnungsfeier teilnehmen: Neben Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, sind LH Johanna Mikl-Leitner, ihr Stellvertreter und Lokalmatador Stephan Pernkopf sowie Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger mit dabei.
Kommentare