FIS-Meeting in Portugal: NÖ erwartet grünes Licht für Skiweltcup

13.000 Besucher kamen im Dezember 2024 zum Skiweltcup am Semmering
Das Land Niederösterreich und der Wintersportverein Semmering (WSV) haben bereits grünes Licht gegeben. Diese Woche sollte bei der Konferenz des Internationalen Skiverbandes FIS in Vilamoura in Portugal das finale "Go“ kommen.
Der Semmering-Hirschenkogel wird im heurigen Dezember außertourlich den Damen-Skiweltcup am Zauberberg austragen.
Seit 1995 veranstaltet der Semmering den Damen-Weltcup, seit 1996 abwechselnd mit Lienz (Osttirol) im Zweijahresrhythmus. Heuer wäre eigentlich Lienz an der Reihe gewesen. Das dafür genutzte Skigebiet wurde jedoch endgültig geschlossen.
Politik steht hinter den Bewerben
Mittlerweile haben das Sportland NÖ und auch der WSV Semmering die nötigen Mittel und Organisationskapazitäten für zwei Rennen im Dezember gestemmt. "Wir stehen im Starthaus und sind bereit, den Damen-Weltcup zurück auf den Semmering zu bringen. Weil dieser Hang, diese Stimmung und diese Rennen einfach hierhergehören“, sagt Sportlandesrat Udo Landbauer (FPÖ).

Zuletzt wurde auch den Bergbahnen Semmering die nötige Unterstützung für die Ausrichtung signalisiert. Mitten in der Hauptsaison ist der Publikumsskilauf am Zauberberg nämlich stark eingeschränkt und damit mit wirtschaftlichen Einbußen verbunden.
Werbung für das Sportland
Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sind die Rennen die "beste Werbung" für das Bundesland. "Die Erinnerungen an das Spektakel im vergangenen Dezember am Semmering sind bei vielen nach wie vor präsent: Die Stimmung unter den 13.000 Gästen, die an den Zauberberg kamen, war großartig, Millionen Zuseher fieberten vor den Bildschirmen mit.“
Kommentare