Feuerwehr Wr. Neustadt am Limit: Neues Gebäude nach 40 Jahren

Die Räume und das Inventar sind 40 Jahre oder älter, die Feuerwehr-Wache deutlich in die Jahre gekommen und Platz ist sowieso Mangelware. Man kann es daher als bahnbrechend bezeichnen, was am Montag im Wiener Neustädter Gemeinderat beschlossen wurde. Die Stadt stellt 4,5 Millionen Euro für den dringend benötigten Ausbau der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt bereit.
Das Projekt sieht eine Aufstockung der bestehenden Fahrzeughalle an der Kreuzung Babenbergerring-Herrengasse vor. Der Bau soll bereits im kommenden Jahr umgesetzt werden. „Keine andere Feuerwehr betreut so ein großes Stadtgebiet mit nur einer Wache und so wenig Mitgliedern. Aus diesem Grund ist es unumgänglich, dass wir auch notwendige Investitionen in die Infrastruktur vornehmen, um diesen Ansprüchen im Sinne der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden“, sagen Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadtrat Franz Piribauer ( beide ÖVP).

1.300 Einsätze pro Jahr zählt die Truppe im langjährigen Schnitt. „Jede Stunde Einsatz bringt mindestens neun Stunden Ausbildung, Vor- und Nachbereitung mit sich. Unsere Spindräume sind ausgeschöpft. Wir haben schlichtweg keinen Platz mehr“, sagt Branddirektor Christian Pfeiffer zur aktuellen Situation.
Kommentare