NÖ bei der Weltausstellung: Musik, Holz und Visionen für die Zukunft

46-215179129
Niederösterreich setzt bei der Expo in Osaka ein großes Ausrufezeichen. Es ist eine Reise, die vor allem auch neue Jobs schaffen könnte.

Zusammenfassung

  • Niederösterreich präsentiert sich auf der Expo in Osaka mit einem auffälligen Pavillon, der durch ein spiralförmiges Notenband aus Holz besticht.
  • Musik steht im Zentrum des österreichischen Beitrags, mit einem selbstspielenden Designflügel von Bösendorfer als Highlight.
  • Die Expo bietet Niederösterreich eine Plattform für internationale Sichtbarkeit und wirtschaftliche Vernetzung, mit dem Ziel, neue Jobs zu schaffen.

Die Reise durch die Zukunft der Menschheit findet auf einer künstlichen Insel in der Bucht von Osaka in Japan statt. 158 Länder nehmen an der diesjährigen Weltausstellung teil, 47 davon mit eigenen Pavillons. 

Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ präsentieren die Nationen laut Veranstalter Visionen für eine nachhaltige, vernetzte und lebenswerte Zukunft.

Doch bei aller Innovationsfreude geht es auch um Sichtbarkeit: Wer es schafft, aufzufallen, ist im Vorteil – bei Touristen ebenso wie bei potenziellen Geschäftspartnern. Genau da will Niederösterreich mitspielen.

Bereits aus der Ferne sticht der österreichische Pavillon hervor. Der Grund: Ein überdimensionales, spiralförmiges Notenband aus Holz zieht die Blicke auf sich. Es umschlingt das Gebäude und wirkt wie eine klingende Skulptur aus Musik und Handwerkskunst.

Kommentare