Elch "Emil" hat die Landeshauptstadt erreicht

Seit rund zweieinhalb Wochen ist Elch „Emil“ als „Wahl-Niederösterreicher“ im Bundesland unterwegs. Auch den Weg in die Landeshauptstadt scheint er entdeckt zu haben: Am Samstag wurde er auf einem Gelände in St. Pölten beim Fressen gesichtet.
"Emil" zog sofort die Aufmerksamkeit auf sich: Er wurde aus der Entfernung fotografiert und gefilmt. Der Tierschutzverein St. Pölten postete daher auf Facebook: "Wir haben bereits nachgesehen, ob es ihm gut geht – und ja: Emil ist wohlauf. Wichtig ist, dass alle wissen: Elche sind Fluchttiere, sie kommen in der Natur bestens alleine zurecht und brauchen keine menschliche Nähe oder gar Fans“, machten die Tierschützer klar.
Appell: "Emil" in Ruhe lassen
Trotz seiner beeindruckenden Größe – Schulterhöhe bis 2,30 m und Gewicht um die 500 Kilogramm – gehe von "Emil" laut dem Tierschutzverein keine Gefahr aus. "Er ist scheu, kann aber im Ernstfall bis zu 60 km/h schnell werden. Darum gilt: Abstand halten und ihn keinesfalls bedrängen", so der Ratschlag.
Außerdem solle man "Emil" nicht füttern, ihm fürs Fotografieren und Videos nicht zu nahe kommen und ihn auch nicht anlocken, denn der Elch soll sich nicht an Menschen gewöhnen. Noch immer wird gehofft, dass er auf eigene Faust ein sicheres Revier für sich findet.

"Emil" wurde fotografiert und gefilmt.
Unberechtigt sind die Sorgen der Tierschützer nicht: Im Web werden "Emils" Fans immer mehr: Auf der Facebook „Emil der Elch“ wird das Tier weiterhin virtuell begleitet, verzeichnet wurden am Samstag fast 9.700 Gruppenmitglieder.
Schon einmal warnte die Polizei, den Elch nicht zu bedrängen oder gar zu verfolgen, wie es bereits vorgekommen sein soll.
Langer Weg nach NÖ
Der Elch dürfte aus Polen kommen und über Tschechien nach Niederösterreich gewandert sein. Unterdessen wird auf Facebook der Weg des Elchs eifrig nachgezeichnet.
Immer wieder finden sich auf der Fanseite auch Kommentare, mit denen „Emil“ Gesundheit gewünscht wird. Andere hoffen, dass er bald sein neues Revier findet - und auch eine "Lebensgefährtin".
Kommentare