Einsatzfahrt mit Hindernissen zu Küchenbrand in Neuhofen/Ybbs

Feuerwehr in Neuhofen/Ybbs im Einsatz
Geparkte Autos behinderten Einsatzkräfte bei der Zufahrt, mehrere Hausbewohner wurden durch Rauchgase belastet. 80 Feuerwehrleute bei Brandeinsatz.

Zusammenfassung

  • Mehrere Personen mussten nach einem Küchenbrand in Neuhofen an der Ybbs medizinisch versorgt werden.
  • Das Feuer konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht und ein Übergreifen auf das Haus verhindert werden.
  • Insgesamt waren 80 Feuerwehrleute aus mehreren Wehren im Einsatz.

Mehrere Personen mussten Sonntagmittag in Neuhofen an der Ybbs (Bezirk Amstetten) nach einem Küchenbrand von Rettungssanitätern und im Spital versorgt werden.

Das Feuer konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden, womit auch die Gefahr eines Übergreifens der Flammen auf das Haus gebannt wurde.

Brand in Neuhofen an der Ybbs

Brandgeschehen spielte sich mitten im Ort ab.

Für die Feuerwehren wurde kurz nach 12 Uhr ein Alarm der Kategorie B2 ausgelöst. Bereits nach drei Minuten konnte man mit dem Tanklöschfahrzeug ausrücken, berichtete die Feuerwehr Neuhofen/Ybbs. Weil im Ort am Sonntag eine Veranstaltung stattfand, wurde die Anfahrt zum Brandobjekt für die Feuerwehr allerdings zur Hindernisfahrt wegen der geparkten Autos. Deshalb richtete die Feuerwehr nach dem Einsatz auch einen Appell an die Neuhofner Bevölkerung, keine Zufahrtsstraßen zu verparken. 

Rauchbelastung

Mit einem umgehenden Löschangriff eines Atemschutztrupps sei das Feuer in einem Wohnhaus dann zum Glück für die Bewohner rasch gelöscht worden. Sie dürften allerdings der massiven Rauchentwicklung ausgesetzt gewesen sein.

Wegen der gefährlichen Situation zum Zeitpunkt der Alarmierung wurden auch die Feuerwehren Kornberg-Schlickenreith, Winklarn und Amstetten zum Einsatzort beordert. Auch die Freiwillige Feuerwehr Ferschnitz wurde mit dem Atemluftkompressor nachalarmiert.

Feuerwehr im Ortszentrum von Neuhofen/Ybbs

Im Ortszentrum Neuhofen wurde es für die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr eng. 

Insgesamt standen 80 Feuerwehrleute in der sonntägigen Mittagszeit im Einsatz. 

Kommentare