Einbruchsserie in vier Bundesländern: Ungarische Tätergruppe gefasst

Polizei ermittelt am Tatort.
Die Polizei Niederösterreich hat nach mehrmonatigen Ermittlungen eine Serie von 39 Straftaten aufgeklärt, die von Januar bis April 2025 in vier Bundesländern verübt wurden.
Drei ungarische Staatsbürger im Alter von 20, 29 und 30 Jahren stehen im Verdacht, für Einbruchsdiebstähle in Firmen, Museen und Fahrzeuge verantwortlich zu sein. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf mehr als 250.000 Euro. Die Kriminalisten der Polizeiinspektion Schwechat Wiener Straße konnten durch intensive Ermittlungsarbeit die mutmaßliche Tätergruppe identifizieren.
Gefährliche Fluchtversuche
Bei einigen Tathandlungen kam es zu riskanten Fluchtmanövern. Ende März 2025 sollen zwei der Verdächtigen nach einem Einbruch in eine Firma in Gramatneusiedl mit hoher Geschwindigkeit vom Tatort geflohen sein. Der Firmenchef und einschreitende Polizisten mussten zur Seite springen, um nicht angefahren zu werden.
Anfang April wurden mutmaßlich dieselben Täter bei Vorbereitungshandlungen für einen Einbruch beim Eisenbahnmuseum in Strasshof an der Nordbahn beobachtet. Bei der anschließenden Flucht überschlug sich das Fahrzeug des 20-jährigen Verdächtigen in einem Kreisverkehr in Gänserndorf, wobei er leicht verletzt wurde.
Festnahmen und Geständnisse
Der 30-jährige Verdächtige wurde bereits am 15. April 2025 festgenommen, nachdem er mit überhöhter Geschwindigkeit und ohne gültige Lenkberechtigung in Fischamend kontrolliert wurde. Im Fahrzeug fanden die Beamten Einbruchswerkzeug. Der 29-jährige Mittäter befand sich bereits in der Justizanstalt Eisenstadt und wurde in die Justizanstalt Korneuburg überstellt. Der 20-jährige Verdächtige konnte nach Erlass eines Europäischen Haftbefehls am 5. September 2025 von ungarischen Polizeibehörden festgenommen werden.
Die beiden in Österreich inhaftierten Männer zeigten sich bei Einvernahmen zu sämtlichen ihnen vorgeworfenen Taten geständig. Die Ermittlungen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Niederösterreich geführt.
Kommentare