Ambros und Co. als Magnet: 18.000 Besucher bei Stadtfest in Wiener Neustadt

Austropop-Legenden Wolfgang Ambros, Boris Bukowski, die Lokalmatadore Mini & Claus und viele andere Künstler machten die bereits 10. Auflage des "Bunten Stadtfests“ in Wiener Neustadt zum Besuchermagneten.
An die 18.000 Besucherinnen und Besucher lockte das zweitägige Programm am vergangenen Wochenende in die Wiener Neustädter Innenstadt. Damit konnte der Erfolg aus dem Vorjahr noch einmal deutlich überflügelt werden, freut man sich im Rathaus.

Ein gut besuchter Hauptplatz vor der Festbühne
Beim traditionellen Auftakt mit dem "Konzert für Wiener Neustadt“ begeisterten die Wiener Neustädter Instrumentalisten und Solistin Marie-Luise Engel-Schottleitner unter dem Titel "By Strauss – 200 Jahre Walzerseligkeit“.
Austropop zieht noch
"Boris Bukowski & die bunten Hunde sorgten für den perfekten Ausklang des ersten Tages und Wir4plusEINS mit Austropop-Legende Wolfgang Ambros brachte am Samstagabend als Abschluss des Stadtfests mehr als 4.000 Menschen zum Mitsingen und Mittanzen. Einmal mehr ein mehr als gelungenes Fest, das zu einem Fixpunkt in unserem Veranstaltungskalender geworden ist", erklärt Bürgermeister Klaus Schneeberger.

Wir4plusEINS mit Austropop-Legende Wolfgang Ambros brachte am Samstagabend als Abschluss des Stadtfests mehr als 4.000 Menschen zum Mitsingen
An beiden Tagen warteten auch zahlreiche Attraktionen, Stände und musikalische Begleitung in den Fußgängerzonen, nicht zu vergessen der Bummelzug, der in der Innenstadt seine Runden fuhr.
Regionen zu Gast in der City
"Stadt und Land mitanand“ war das Motto beim Fest in der Neunkirchner Straße, wo sich die Regionen präsentierten - mit besonderen kulinarischen Schmankerln bis hin zu Musik.
Schulen rührten die Werbetrommel
Zum zweiten Mal fand als Auftakt des "Bunten Fests“ der Tag der Schulen auf der "Radio NÖ“-Bühne statt, bei dem sich die höheren Schulen präsentierten.
Von Musical, Tanz und Musik bis hin zu Geschäftsideen oder Modepräsentationen war alles mit dabei. Am Hauptplatz gaben die einzelnen Schulen an ihren Ständen Einblicke in ihre Schulwelt.
Kommentare