Alles live: Franz Posch bringt 'Mei liabste Weis' ins Waldviertel

Posch von Mikl-Leitner empfangen
Die Dreharbeiten für die TV-Sendung, die regelmäßig von rund 600.000 Menschen gesehen wird, laufen bereits auf Hochtouren.

Die Marktgemeinde Großschönau (Bezirk Gmünd) wird am 11. Oktober zum Mekka für Volksmusikfans: Die ORF-Sendung „Mei liabste Weis“ mit Publikumsliebling Franz Posch gastiert im Kulturstadl  – und bringt wie immer ganz viel Musik mit.

Über 600.000 Zuschauer verfolgen regelmäßig die Reise von Posch und seinem Team durch Österreichs schönste Regionen. Nun wird auch Großschönau zur Bühne: Spiel.lust & Sing.lust, MaChlast, Drehorgelspieler Oliver Maar und die Jugendtrachtenkapelle Großschönau sorgen für Unterhaltung. Natürlich erfüllt der Moderator, der selbst einige Instrumente spielt, wieder Musikwünsche aus dem Publikum – eine Tradition, die die Sendung besonders beliebt macht.

Abstecher nach St. Pölten

Die Vorbereitungen für die Live-Übertragung laufen bereits auf Hochtouren, am Donnerstag machte Posch einen Abstecher nach St. Pölten, um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zu treffen, die ebenfalls die Werbetrommel für das TV-Format rührte.

„Unsere Destinationen bieten touristisch, gastronomisch und kulturell eine große Vielfalt. Es ist schön, dass dieser Geist auch im Erfolgsformat ‚Mei liabste Weis‘ den Sehern präsentiert wird“, betonte Mikl-Leitner.

"Live ist live"

Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber betont die Bedeutung der Live-Musik: „Im Zeitalter der KI zählt für uns eines besonders: Live ist live.“

Wer dabei sein möchte, hat gleich doppelt Gelegenheit: Am 10. Oktober können Besucher bei der Generalprobe den Musikanten lauschen, am 11. Oktober wird es dann ernst – live um 20.15 Uhr auf ORF 2 und direkt im Kulturstadl Großschönau.

Infos: www.kulturregionnoe.at.

Kommentare