Die A5 wird 15 Jahre alt: „Nur eine Autobahn machte Sinn“

Für Karl Wilfing ist die Weinviertelautobahn sein politisches Lebenswerk. Der KURIER begleitete das Projekt von Stunde Null an.
2010 wurde der erste Teilabschnitt der Route eröffnet. Treibende Kraft des Projekts war der heutige Landtagspräsident Karl Wilfing – und das über 20 Jahre hinweg.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Die Weinviertelautobahn A5 gilt als größtes politisches Projekt von Karl Wilfing.
  • Der Bau der Autobahn führte zu einer Entlastung der überlasteten Straßen und förderte Wirtschaft, Tourismus und Bevölkerungswachstum.
  • Der erste Teilabschnitt wurde 2010 eröffnet, der letzte 2019. Die A5 brachte erhebliche Verbesserungen in der Verkehrssicherheit.

Das Weinviertel ohne Weinviertelautobahn? Das kann man sich heute nicht mehr vorstellen. Der schnellste Weg in den Norden oder Richtung Brünn führt nun einmal über die Strecke, die zwischen Eibesbrunn und Drasenhofen verläuft.

Doch die rund 57 Kilometer, die durch den Bezirk Mistelbach verlaufen, sind keine Selbstverständlichkeit. Sie sind hart erkämpft. Und eng verbunden mit einem Mann, der die Strecke als sein „größtes politisches Projekt“ bezeichnet: ÖVP-Landtagspräsident Karl Wilfing.

Kommentare