82 Prozent: Bauernbund dominiert die NÖ Landwirtschaftskammerwahl

Zusammenfassung
- Der Bauernbund gewann 82% der Stimmen und sicherte sich 32 von 36 Mandaten bei der Landwirtschaftskammerwahl.
- Der Österreichische Unabhängige Bauernverband erhielt 9,81% und drei Mandate, während die Freiheitlichen & Unabhängigen Bauern 4,88% und ein Mandat erzielten.
- Die Wahlbeteiligung lag bei 46,61% von 155.056 Wahlberechtigten.
Der Bauernbund bleibt in der nö. Landwirtschaftskammer (LK) die bestimmende Kraft. Bei der LK-Wahl am Sonntag holte die ÖVP-nahe Interessensvertretung der Bäuerinnen und Bauern 82 Prozent der Stimmen und 32 von 36 Mandaten. Der Bauernbund wird somit weiterhin den Präsidenten und sämtliche Bezirkskammer-Obleute stellen.
Der Unabhängige Bauernverband (UBV) erreichte 9,81 Prozent und drei Mandate. Die Freiheitlichen & Unabhängigen Bauern (FB) kommen auf 4,88 Prozent und ein Mandat. Die SPÖ-Bauern und die Grünen Bäuerinnen und Bauern (GBB) verpassten mit 2,19 bzw. 1,11 Prozent den Einzug in die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer.

Johannes Schmuckenschlager und Stephan Pernkopf
Bauernbund-Spitzenkandidat und Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager sitzt fest im Sattel: „Dieses Ergebnis ist ein starkes Zeichen des Vertrauens und gleichzeitig ein klarer Auftrag für die Zukunft. Die Bäuerinnen und Bauern wissen, auf wen sie sich verlassen können – nicht nur vor, sondern auch nach den Wahlen“, sagte Schmuckenschlager, nachdem das Wahlergebnis fest stand.
"Starker Motor der Volkspartei"
Stephan Pernkopf, Landesobmann des Bauernbundes, ist gleichzeitig Landeshauptfrau-Stellvertreter. Für ihn ist klar, dass der Bauernbund ein Machtfaktor der ÖVP bleibt: "Dieses Ergebnis bestätigt unseren erfolgreichen Weg und zeigt, dass der Bauernbund ein verlässlicher Partner in herausfordernden Zeiten ist. Der Bauernbund bleibt der starke Motor der Volkspartei."
155.056 Personen waren am Sonntag wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 46,61 Prozent.
Gratulationen zum Erdrutschsieg bekam der Bauernbund am Sonntagabend auch von der ÖVP-Parteispitze. Bundeskanzler Christian Stocker erklärte in einer Aussendung: "Ich gratuliere dem Landwirtschaftskammerpräsidenten und Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager und dem Obmann des niederösterreichischen Bauernbundes, LH-Stv. Stephan Pernkopf, und allen Funktionärinnen und Funktionären, Mitgliedern und den Helferinnen und Helfern des NÖ Bauernbundes zum deutlichen ersten Platz bei der heutigen Landwirtschaftskammerwahl. Sie alle haben mit dem Wahlergebnis eindrucksvoll bewiesen, dass der Bauernbund Niederösterreich eine starke Stimme für die Bäuerinnen und Bauern im Land ist und bleibt.“
Auch Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner meldete sich zu Wort: "Das heutige Ergebnis ist ein starkes Zeichen für die gesamte Volkspartei Niederösterreich und alle, die sich tagtäglich dafür einsetzen, dass Eigentum geschützt, Leistung belohnt und die Produktion im eigenen Land gestärkt wird."
Kommentare