Was ist los in Eisenstadt?
Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) lädt zur Präsentation des Films „1945 – Ende und Anfang“ ein, inklusive einer Vorstellung durch Filmemacher Walter Reiss und Historiker Herbert Brettl - 15. Mai (16 Uhr) PPH Burgenland.
Bei Hopfen & Soehne führt am Donnerstag der Biersommelier durch die Welt des Manufakturbiers: im kleinen Kreis mit viel Hintergrundinformation zu Bierstilen, -ländern, Brauprozess und Gläserkunde spannenden Bieren aus Österreich und dem Rest der Welt (Unkostenbeitrag: 75 Euro) - 15. Mai (18.30 Uhr), Hopfen & Soehne, Hauptstraße 9.
Ferry Janoska & Freunde zollen der Musik und dem Vermächtnis von Toni Stricker Tribut. Ein Streichquartett bestehend aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, Thomas Maria Monetti (Gitarre), Anton Mühlhofer (Percussion) und Ferry Janoska (Bandoneon) tragen seinen unverwechselbaren pannonischen Stil weiter - 16. Mai (19.30 Uhr) Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt.
Das Festkonzert des Haydnorchesters geht am Samstag im Schloss Esterhazy über die Bühne, mit Werken von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms - 17. Mai (19.30 Uhr) Schloss Esterhazy.
Was ist los im Nordburgenland?
Beim Neusiedler Frühlingserwachen öffnen zwölf Winzer in Neusiedl am See ihre Kellertüren und bieten ihre edlen Tropfen zum Verkosten an. Am Samstagabend steigt im Anschluss die "Afterwineparty" im Haus im Puls. Die Britpop-Band "U-Turn" spielt ab 20.30 Uhr, danach legt das DJ-Kollektiv "Wir waren auch mal 16" Hits der 1980er-Jahre auf - 16. und 17. Mai, 15 bis 21 Uhr.
Ein Wochenende voller Genuss steht auch bei "Mörbisch zur Weinblüte" auf dem Programm - 16. Mai (15 bis 19 Uhr), 17. Mai (11 bis 19 Uhr), 18. Mai (9 bis 12 Uhr).
Musikalischen Hochgenuss gibt es am Sonntag in Rust: Das Amici Musici Orchester spielt unter der Leitung von Veronica Kröner und dem Dirigenten Adolf Hennig „barocke Kostbarkeiten“ - 18. Mai (17 Uhr), evangelische Pfarrkirche Rust.
Was ist los im Südburgenland?
Anlässlich des 70. Jahrestages der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags am 15. Mai lädt die Friedensburg Schlaining zu einer thematischen Sonderführung unter dem Titel „Buntes Burgenland“ ein - 15. Mai (11 und 14 Uhr), Burg Schlaining, Stadtschlaining.
Das Bla-Bla-Theater Rudersdorf bringt ab 17. Mai die Komödie „Der Brandner Kaspar und das Ewig’ Leben“ auf die Bühne. Bis 31. Mai sind acht Vorstellungen geplant - Premiere am 17. Mai (19.30 Uhr), Gasthaus Antonyus Rudersdorf.
Von Donnerstag bis Sonntag findet das erste „Bad Tatzmanndsdorfer Ballonwochenende“ statt. An jedem Tag sind (witterungsabhängig) Starts in der Früh geplant, Preis: 230 Euro pro Person, 180 Euro für Kinder unter 12 Jahre (Kinder unter 7 Jahren dürfen nicht teilnehmen) - 15. bis 18. Mai (Startzeit täglich um 7.30 Uhr), Festwiese Bad Tatzmannsdorf.
Bei den 58. Güssinger Musiktagen gibt es am Sonntag ein Gedenkkonzert mit dem Titel "Salve Regina" für den früheren Musikschuldirektor Walter Franz, der die Stadt aus musikalischer Sicht nachhaltig geprägt hat - 18. Mai (19 Uhr), Basilika Güssing.
Für die Gerersdorfer Blues Night konnte heuer Natascha Flamisch als musikalischer Gast gewonnen werden. Die vielseitige Sängerin wird Schmankerl aus den verschiedensten Genres darbieten - von Blues, Jazz, Funk, Gospel, bis hin zum Austropop - 17. Mai (20 Uhr), Freilichtmuseum Gerersdorf.
Kommentare