Von Kleinhöflein bis St. Georgen: Neue Broschüre macht Weinkultur erlebbar

Bürgermeister Thomas Steiner mit den Obmännern der städtischen Weinbauvereine Franz Xaver Lehner, Kurt Kaiser und Stefan Lichtscheidl.
Mit der neuen Broschüre „Wein aus Eisenstadt“ stellt die Landeshauptstadt ihre traditionsreiche und zugleich moderne Weinszene vor. Das 32-seitige Heft porträtiert Winzerinnen und Winzer aus Eisenstadt, Kleinhöflein und St. Georgen, informiert über Rebsorten, Herkunft und gibt Tipps für Weinliebhaber.
„Weinbau ist Teil unserer Identität. Mit dieser Broschüre zeigen wir, wie viel Tradition, Leidenschaft und Qualität in den Eisenstädter Weinen steckt“, sagt Bürgermeister Thomas Steiner.
Die Publikation will die Vielfalt und Lebendigkeit der regionalen Weinkultur sichtbar machen. Neben klassischen Weiß- und Rotweinen werden auch edelsüße Spezialitäten vorgestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf der hohen Dichte an Direktvermarktern – viele Betriebe bieten Ab-Hof-Verkauf, Verkostungen und persönliche Beratung an.
Eisenstadts geologische und klimatische Voraussetzungen – vom pannonischen Klima bis zu nährstoffreichen Böden – schaffen ideale Bedingungen für den Weinbau. Auch die Heurigenkultur spielt eine zentrale Rolle: Sie ist Treffpunkt, kulinarischer Anziehungspunkt und fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. „Unsere Winzerinnen und Winzer sind Botschafter unserer Stadt – ihre Arbeit prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch das gesellschaftliche Leben“, betont Steiner.
Die Broschüre ist kostenlos im Rathaus, der Tourismus-Info, der Stadtvilla sowie bei teilnehmenden Betrieben erhältlich und steht zudem auf der Website der Stadt zum Download bereit. „Ich lade alle ein, Eisenstadt auch über den Wein kennenzulernen – denn Wein aus Eisenstadt ist mehr als ein Produkt: Er ist Ausdruck von Lebensqualität, Gastfreundschaft und Kultur“, so Steiner.
Kommentare