Auto in 2 Teile zerrissen: Feuerwehr warnt vor Gefahrenstelle

Ein schwerer Autounfall mit einem grünen Kleinwagen und einem zerstörten Motorrad auf der Straße.
Die Feuerwehr Parndorf musste in der Nacht auf Donnerstag zum dritten Mal innerhalb von zwei Wochen zu einem Einsatz auf der B50 ausrücken. Schwerer Unfall forderte drei Verletzte.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich auf der B50 in Parndorf ein schwerer Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Es war bereits der dritte Einsatz dieser Art innerhalb von nur zwei Wochen, zu dem die Feuerwehr Parndorf in diesem Bereich gerufen wurde.

Die Einsatzkräfte appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, in den Kreuzungsbereichen der B50 zwischen Parndorf und Neusiedl am See besonders vorsichtig zu sein.

Zerstörte Fahrzeuge und lange Trümmerfelder

Der Einsatz, der für die Freiwillige Feuerwehr Parndorf unter der Leitung von Kommandant Stefan Wallentich stattfand, begann in den Nachtstunden. Vor Ort zeigte sich den Einsatzkräften ein Bild der Zerstörung: Ein 150 Meter langes Trümmerfeld, zwei defekte Pkw, einer davon in der Mitte zerrissen und mit ausgebrochener Heckachse, sowie ausgetretene Betriebsmittel. Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt, eine davon schwer.

Ein silberner BMW mit schweren Schäden nach einem Verkehrsunfall auf einer nächtlichen Straße.

Schwerer Verkehrsunfall bei Parndorf

Ein schwerer Autounfall mit einem grünen Kleinwagen und einem zerstörten Motorrad auf der Straße.

Schwerer Verkehrsunfall bei Parndorf

Ein Verkehrsunfall auf einer Straße mit Blaulicht von Feuerwehr und Rettungsdienst.

Schwerer Verkehrsunfall bei Parndorf

Ein silberner BMW mit schweren Schäden an der Front und einer zerstörten Windschutzscheibe.

Schwerer Verkehrsunfall bei Parndorf

Ein schwer beschädigtes blaues Auto nach einem Unfall, mit einem Krankenwagen im Hintergrund.

Schwerer Verkehrsunfall bei Parndorf

Ein Unfallort auf einer Straße mit Feuerwehr, Rettungswagen und Einsatzkräften bei Nacht.

Schwerer Verkehrsunfall bei Parndorf

Ein Auto ist bei Nacht in eine Leitplanke gekracht; Blaulicht ist im Hintergrund zu sehen.

Schwerer Verkehrsunfall bei Parndorf

Feuerwehrleute und Einsatzfahrzeuge sind nachts auf einer beleuchteten Straße zu sehen.

Schwerer Verkehrsunfall bei Parndorf

In der Anfangsphase des Einsatzes kümmerten sich die 13 Feuerwehrmänner um die Verletzten, bis der Rettungsdienst eintraf. In dieser Situation zeigte ein zufällig vorbeikommender deutscher Arzt Zivilcourage und leistete unverzüglich Erste Hilfe. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes unterstützten die Einsatzkräfte bei der Versorgung der Verletzten und betreuten Angehörige sowie Ersthelfer.

Bergung und Reinigung der Unfallstelle

Parallel zur Betreuung wurde von der Feuerwehr ein Sichtschutz und ein doppelter Brandschutz aufgebaut. Die Batterien der beschädigten Fahrzeuge wurden abgeklemmt, und die Einsatzkräfte unterstützten die Polizei bei der Unfallaufnahme. Nachdem die Verletzten abtransportiert worden waren, begann die Bergung der total zerstörten Pkw. Sie wurden mittels Kran auf einen gesicherten Abstellplatz gebracht.

Im Anschluss banden die Einsatzkräfte ausgetretene Betriebsmittel und führten eine grobe Reinigung der Fahrbahn durch. Für die weiteren Reinigungsarbeiten wurde die Straßenmeisterei mit einer Kehrmaschine hinzugezogen. Nach 2,5 Stunden, kurz nach 02:00 Uhr, konnte die Feuerwehr Parndorf mit den Fahrzeugen KDO, RLFA und Kran wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Die Feuerwehr bedankt sich bei der Polizei, dem Rettungsdienst und der Straßenmeisterei für die gute Zusammenarbeit und wünscht den Verletzten eine rasche Genesung. Das Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See weist aufgrund der wiederholten schweren Unfälle in diesem Bereich erneut auf die besondere Vorsicht der Autofahrer hin.

Kommentare