Burgenland: Neue Gesellschaft bündelt Technologie und Immobilien

Fusion von Technologiezentren und Immobiliengesellschaft – Murhammer wird Interimschef.
Zusammenfassung
- Die Technologiezentren Burgenland GmbH und die Real Estate Burgenland GmbH wurden zur TZIB zusammengeführt.
- Christian Murhammer übernimmt interimistisch die Geschäftsführung.
- Ziel ist, die Wirtschaftsinfrastruktur im Burgenland zu stärken und neue Immobilienprojekte zu entwickeln.
Die Technologiezentren Burgenland GmbH und die Real Estate Burgenland GmbH wurden zu einer neuen Gesellschaft zusammengeführt: der Technologiezentren und Immobilienentwicklung Burgenland GmbH (TZIB). Die 100-prozentige Tochter der Landesholding Burgenland ist künftig sowohl für die Vermarktung und den Betrieb der Technologiezentren als auch für die gewerbliche Entwicklung neuer Immobilienprojekte zuständig.
Mit 1. September übernahm Christian Murhammer die interimistische Geschäftsführung. Der 57-jährige Oberösterreicher verfügt über langjährige Erfahrung in Finanzwesen, Industrie und erneuerbaren Energien. Er war unter anderem bei der Raiffeisenbank International, in der Baustoffzulieferindustrie, als CFO der List Beteiligungs GmbH sowie zuletzt bei der CCE Österreich GmbH tätig. Die Ausschreibung für die endgültige Geschäftsführung erfolgt laut Landesholding nach dem Stellenbesetzungsgesetz.

Christian Murhammer übernimmt interimistisch die Leitung der neuen TZIB.
„Mit der Verschmelzung der beiden Unternehmen sorgen wir für klare und schlanke Unternehmensstrukturen. Ziel ist, die regionale Wirtschaftsinfrastruktur zu stärken und das Burgenland als attraktiven Standort zu positionieren“, erklärte Landesholding-Geschäftsführer Gerald Goger.
Neben der Weiterentwicklung der bestehenden Technologiezentren soll die TZIB künftig auch als Bauträger am privaten Immobilienmarkt aktiv sein und Raum für Unternehmen und Organisationen schaffen.
Kommentare