Sagartz‘ „Mission Heimkehr“ ist heikler als gedacht

Sagartz‘ „Mission Heimkehr“ ist heikler als gedacht
Geht ÖVP-Obmann Christian Sagartz nach Ende seines EU-Mandats direkt in den Landtag, müssten zwei andere Mandatare zurückstecken

„Das ist ja noch weit weg – und außerdem geht es nur um ein paar Monate“. So oder so ähnlich lauten die Antworten, wenn man sich in der ÖVP zum aktuellen Stand der „Mission Heimkehr“ erkundigt.

ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz hat Ende Juni vor 300 Funktionären zwar angekündigt, dass er sein EU-Mandat auslaufen lässt und bei der nächsten EU-Parlamentswahl Anfang Juni 2024 nicht mehr kandidiert, um sich ganz aufs Burgenland zu konzentrieren – aber wie es mit ihm dann bis zur Landtagswahl im Jänner 2025 weitergeht, ließ er in Schwebe.

Lesen Sie mehr: ÖVP-Chef Sagartz kehrt im Sommer 2024 heim

Am Freitag sagt Sagartz zum KURIER: Diese Frage stelle sich derzeit schlicht nicht.

Die beiden Möglichkeiten: Entweder kehrt er nach dem Ausscheiden aus dem EU-Parlament (vermutlich im Spätsommer 2024) in den Landtag zurück, den er knapp nach der Landtagswahl 2020 überraschend Richtung EU verlassen hatte. Oder er versucht‘s wie weiland Sebastian Kurz und präsentiert sich als über dem politischen Alltag stehender Spitzenkandidat für 2025.

Welchen Weg Sagartz wählt, hängt davon ab, ob er den Landtag oder seine Besuchstour durch alle 171 Gemeinden als geeignetere Wahlkampfbühne erachtet.

Verzichtet er auf die Rückkehr in den Landtag noch im Jahr 2024, kann der 42-jährige Parteichef auch mögliche innerparteiliche Konflikte vermeiden. Für den Pöttschinger Sagartz müsste eine der beiden anderen Landtagsabgeordneten aus dem Bezirk Mattersburg Platz machen. Sowohl Melanie Eckhardt als auch Julia Schneider-Wagentristl, die 2020 auf Sagartz‘ Mandat nachgerückt ist, reagieren nicht gerade euphorisch. Tenor ihrer Aussagen: Das bespreche man intern, wenn es so weit kommen sollte.

Und auch ein – mächtiger – Dritter wäre betroffen. Bei einer vorzeitigen Rückkehr in den Landtag würde Sagartz nicht als einfacher Abgeordneter, sondern als Klubobmann einsteigen. Was sagt der amtierende Klubchef Markus Ulram? „Ich gehe davon aus, dass ich bleibe“.

Kommentare