Zu wenige Spieler: Pannonia Eagles scheiden aus Liga aus

Die Pannonia Eagles beendeten im vergangenen Juli eine starke Saison: Die Baumgartner gewannen fünf von acht Spielen und standen am Ende auf Platz vier der Tabelle (die neun Teams umfasste).
Pannonia Eagels haben zu kleinen Kader
Umso überraschender kam am Montag die Nachricht, dass die Pannonia Eagles in der Saison 2026 kürzer treten werden. In einer E-Mail des Vorstands heißt es: "Mit schwerem Herzen müssen wir mitteilen, dass die Pannonia Eagles in der Saison 2026 nicht am Tackle Football-Ligabetrieb teilnehmen werden. Der Grund ist ein zu kleiner Kader, der es uns nicht erlaubt, sicher und wettbewerbsfähig in die neue Saison zu starten."

Beim Tackle Football kann es zuweilen recht grob zugehen.
Betont wird, dass die Entscheidung lediglich die Tackle-Football-Liga betrifft - also die "klassische" Variante des American Football, bei der der Ballträger durch körperliche Angriffe zu Boden gebracht wird.
Wie gewohnt wird bei den Pannonia Eagles weiterhin Flag Football gespielt, die kontaktarme Version des Sports für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
"Entscheidung schmerzt"
Zur Absage der Saison 2026 heißt es vom Vorstand der Pannonia Eagles: "Diese Entscheidung schmerzt sehr - denn Tackle Football ist für uns mehr als nur ein Sport. Es ist Teamgeist, Kampf, Leidenschaft und Gemeinschaft. Doch genau aus Verantwortung gegenüber unseren Spielern und dem Fairnessgedanken im Sport heraus, haben wir diesen Schritt gewählt."
Die Pannonia Eagles wollen sich aber nicht dauerhaft vom Tackle Football verabschieden. Das Team setzt auf Nachwuchsförderung, um in Zukunft wieder einen ausreichend großen Kader stellen zu können.
Kommentare