Mehr Sicherheit im Kurpark: 1.400 Bäume wurden kartiert

Stefan Landauer, Maximilian Unterberger, Andreas Leitner und Markus Rehling (v.li.).
Das Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf setzt neue Maßstäbe bei Sicherheit und Naturschutz: Mit einem professionellen Baumkataster wurde der gesamte Baumbestand im Kurpark und Vogelsangwald erhoben.
Insgesamt 1.423 Bäume wurden durch das Unternehmen Arbsolutions OG, unter der Leitung von Stefan Landauer und Maximilian Unterberger, erfasst, begutachtet und digital dokumentiert.
Ziel ist eine evidenzbasierte Baumpflege: Regelmäßige Kontrollen sollen kranke oder bruchgefährdete Bäume frühzeitig identifizieren. „Die Natur ist unsere Bühne für Regeneration und Heilung. Deshalb ist es unsere Pflicht, diesen Raum zu bewahren“, betont Resort-Geschäftsführer Andreas Leitner.
Zur Unterstützung kommen auch moderne Technologien zum Einsatz: Drohnen ermöglichen präzise Luftbildaufnahmen der Baumkronen, während ein speziell ausgebildeter Spürhund bei der Identifikation von Schadpilzen im Wurzelbereich hilft.
„Unser Kataster berücksichtigt sowohl die Sicherheit der Gäste als auch die Vitalität des Baumbestands“, so Projektleiter Landauer. Die Maßnahme steht exemplarisch für nachhaltiges Naturmanagement im Gesundheits- und Tourismusbereich.
Kommentare