Langes Wochenende? Volles Programm im Burgenland!

Innenhof von  Schloss Kohfidisch
Rund um Christi Himmelfahrt buhlen zahlreiche Events um die Gunst der Besucherinnen und Besucher – ein Überblick über die lohnendsten Termine vom 29. Mai bis 1. Juni.

Ob Kunstmesse, Weinwanderung, Gartenfest oder Klangkonzert zum Sonnenaufgang – rund um Christi Himmelfahrt zeigt sich das Burgenland von seiner kulturell und kulinarisch vielfältigsten Seite.

Von Eisenstadt bis in den Süden reicht das Programm: Familienfeste, Brauchtum, Ausstellungen und Musikveranstaltungen bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis.

Hier eine Übersicht der lohnendsten Events von Donnerstag bis Sonntag:

Eisenstadt 

Zum 100-Jahr-Jubiläum als Landeshauptstadt präsentiert sich Eisenstadt erneut als Schauplatz der einzigen Kunstmesse des Burgenlands: Die „Transform-Arte“ findet heuer in der Alten Pädagogischen Akademie statt. Über 35 Künstler widmen sich Themen wie „Zuhause“, Geschichte und Zukunft Eisenstadts. Lesungen, Musik und Workshops ergänzen das Programm. 
29.–31. August, Alte Pädagogische Akademie, € 10/Tag, Kinder bis 10 Jahre frei, transform-arte.at

Nordburgenland

Am 31. Mai um 14 Uhr wird im Erwin Moser Museum in Gols die Ausstellung „Unter der Erde und auf dem Dach“ eröffnet. Gezeigt werden über 60 Originalillustrationen rund um Erd- und Baumhöhlen – darunter Motive wie Wenzel der Bär oder der Schatz der Elster. Ebenfalls vorgestellt wird das neue Buch „Jurek findet sein Glück“ mit Illustrationen aus dem Nachlass von Erwin Moser und Texten von Heinz Janisch. 
Ausstellung bis März 2026 geöffnet, erwinmoser.at

Kunst

Das Team freut sich auf die  „Transform Arte“ 2025. 

Wenn die ersten Leithaberger Edelkirschbäume reifen, ist es Zeit für den traditionellen Kirschen- & Genussmarkt am Hauptplatz Breitenbrunn. Geboten werden regionale Spezialitäten, Kirschprodukte, Handwerk und Kulinarik. 
31. Mai (9 bis 15 Uhr), Hauptplatz, Eintritt frei

46-215599172

In Breitenbrunn wird am Wochenende die Kirsche gefeiert.

Musikliebhaber, Sammler und Vinyl-Enthusiasten aufgepasst: Am 28. und 29. Mai verwandelt sich das traditionsreiche Festivalgelände Wiesen erneut in ein Eldorado für analoge Klangkultur. Das Vinyl Festival Wiesen läutet die Festivalsaison 2025 ein, heuer wird das Jubiläum 49 Jahre Wiesen-Festivals gefeiert. 
Alle Infos : wiesen.at

Zu Christi Himmelfahrt lädt der Singverein Halbturn zu einem Chorkonzert im Schloss. Gemeinsam mit dem A-cappella-Ensemble Bandwich wird nicht nur der Feiertag, sondern auch das zehnjährige Bestehen von Bandwich gefeiert. 
29. Mai (19:30 Uhr), Schloss Halbturn, singvereinhalbturn.jimdo.com

Erdbeerfest in Wiesen mit Krönung der österreichischen Erdbeerkönigin in Wiesen. Das Rahmenprogramm beginnt um 8.30 Uhr, als Stargast hat sich Friedl Würcher von den „Nockis“ angesagt. 
Infos unter wiesen.gv.at

Südburgenland

Im Rahmen des „KLANGfrühlings“ Schlaining lädt das Duo Christa und Gerald Schönfeldinger am 29. Mai um 5 Uhr zu einem besonderen Sonnenaufgangskonzert in den Engelsaal der Burg. Zu hören ist die seltene Glasharmonika – ein Instrument, dessen sphärische Klänge besonders zur Blauen Stunde wirken. Im Anschluss: Frühstück und optionales Klangseminar. Konzertdauer: ca. 1 Stunde.
Infos: klangfestivalschlaining.at, 03355/ 2306-2211

46-215599176

Unter dem Motto „Mai?Wein?Flug!“ laden die ÖVP-Frauen Bad Tatzmannsdorf zu einer Weindegustation mit Infocharakter ins Stehachtl Paradies. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Laimer werden vier Weine verkostet, begleitet von aktuellen Themen und geselligem Austausch. 
29. Mai (16 bis 18 Uhr), Stehachtl Paradies

Zum Auftakt in das Rotweinjahr 2025 laden die Lutzmannsburger Winzer am 30. und 31. Mai zur „WeinblütenWanderung“ ein. Auf dem barrierefreien 2,3-km-Rundweg am Hochplateau erwarten Besuchern erlesene Weine, regionale Schmankerl und familienfreundliches Rahmenprogramm. Mit dabei: Blaufränkisch vom Rotweingut Prickler, Weingut Schlögl, Winelife und weiteren Betrieben. 
Infos: rotweinerlebnis.at, mittelburgenland-rosalia.at

Die internationale Grasski-Elite trifft sich von 31. Mai bis 1. Juni zum Weltcup-Auftakt in Rettenbach. Die modernste Trainingsanlage Österreichs bietet optimale Bedingungen für Spitzensport – auch die Junioren-WM 2023 fand hier statt.
Infos: sz-rettenbach.at

Die Gartentage im Schloss Kohfidisch versprechen heuer einmal mehr zu einem Höhepunkt im frühsommerlichen Veranstaltungskalender zu werden. Viele neue Aussteller haben sich angesagt, heuer wird auch viel Wissen um das Thema „Wasser im Garten“ vermittelt. 
31. Mai & 1. Juni, Schloss Kohfidisch, 10 bis 18 Uhr, imschloss.at

Das Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf lädt am Samstag, 31. Mai, ab 13 Uhr zum 3. Museumstag für Kinder ein. Unter dem Motto „…wie es einmal war“ erleben Kinder ab 4 Jahren einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Spielen von früher, kindgerechtem Programm und spannenden Einblicken in vergangene Zeiten. 
Infos: freilichtmuseum-gerersdorf.at

46-215596895

Kindertag am Samstag im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf.

Zum großen burgenländischen Volks- und Brauchtumsfest lädt der Hianzntog am Sonntag ins Haus der Volkskultur Oberschützen. Nach dem Einmarsch der Blasmusik Oberschützen-Bad Tatzmannsdorf sorgt die junge Band „moritz&co“ mit schwungvoller Musik – heuer auch mit Johann-Strauß-Stücken – für Stimmung. Der Auftritt der Tamburizza Schachendorf, Volkstanz, Kinderprogramm, Handwerk und regionale Kulinarik machen das Fest zu einem Höhepunkt der Volkskultursaison. 
1. Juni (ab 12 Uhr), Haus der Volkskultur, freie Spende, hianzenverein.at

Rund um Pfingsten öffnen zahlreiche burgenländische Mühlen ihre Türen für interessierte Besucher. Beim „3-Mühlenfest“ am 31. Mai können die Ölmühle Fartek, die Landhofmühle und die Jost-Mühle in Minihof-Liebau erkundet werden. Die Schedl-Mühle in Lockenhaus lädt am 6. Juni (8 bis 17 Uhr) und 7. Juni (9 bis 12 Uhr) zu Führungen durch die moderne und historische Mühlentechnik. 
31. Mai & 6. & 7. Juni, Infos: schedl-muehle.at

Kommentare