Senioren der ehemaligen Kronländer im Golfduell

In der Golfschaukel ist bereits alles für den Abschlag bereit.
Von Gernot Heigl
Tradition, Freundschaft und Wettkampf bestimmen Anfang Juni das Geschehen rund um die Golfschaukel Stegersbach. Denn die Österreichische Golf-Senioren-Gesellschaft veranstaltet in der Thermengemeinde die 24. „K&K Monarchy Trophy“.
Sechs Nationen kämpfen um den begehrten Wanderpokal. Es ist ein Mega-Event, an dem 84 Spieler der Senioren-Nationalmannschaften aus Österreich, Slowenien, Tschechien, der Slowakei und Ungarn teilnehmen.
Stegersbacher am Start
Das Mindestalter ist 55 Jahre. Fürs 14-köpfige rot-weiß-rote Team qualifiziert hat sich auch der Stegersbacher Robert Meier, zugleich Präsident der „Österreichischen Golf-Senioren-Gesellschaft“.
Die K&K Monarchy Trophy findet vom 1. bis 5. Juni statt. „Am Stegersbacher Hauptplatz werden die Mannschaften am ersten Tag mit ihren Fahnen zum Radetzkymarsch einziehen. Sicher ein Gänsehautmoment“, so Robert Meier.
Ausgetragen wird das Turnier in der Golfschaukel, mit den Bewerben „Four Ball Best Ball“, „Greensome“ und „Singles Stableford“. Beaufsichtigt wird das Turnier von Sportdirektor Rupert Schierz, der diese Funktion bereits seit 22 Jahren ausübt.
Am Ende werden die Sieger in den drei Kategorien „Brutto“, „Netto“ sowie „Brutto & Netto“ ermittelt.
Ein Sieg fehlt noch
Ein Galaabend im Kastell ist ebenfalls Teil des Programms wie auch die Siegerehrung im Clubhaus Eulenwirt. Als Hauptpreis des Ländervergleichskampfes der ehemaligen Kronländer gilt der begehrte Wanderpokal, der in den vergangenen beiden Jahren vom österreichischen Senioren-Team gewonnen wurde.
Gelingt noch ein Sieg, darf die Glastrophäe behalten werden. Untergebracht sind Spieler und Begleitpersonen im Allegria Resort Stegersbach. „Die Vorbereitungen laufen seit einem Jahr“, schildert General Manager Marcel Pomper.
Stegersbachs Bürgermeister Jürgen Dolesch ergänzt: „Dass das Land Hotel und Therme übernommen und auch in die Erneuerung der Golfschaukel investiert hat, ist ein Glücksfall für die Gemeinde. Wir freuen uns auf dieses große Event.“
Weil die Golfanlage im südlichen Burgenland in einem Top-Zustand ist, bemüht sich Präsident Robert Meier auch um die Austragung künftiger Großereignisse, wie etwa des Alpencups und der Europameisterschaften. „Wir haben noch viel vor. Für die Region bringt das Event eine Wertschöpfung von 230.000 Euro“, betont er.
Kommentare