Inform Oberwart: 54. Messe trotzt der allgemeinen Wirtschaftslage

Darbietung auf der Bühne der Inform
Von Mittwoch bis Sonntag läuft die 54. Inform Oberwart. Unter dem Motto „Bunt wie das Leben“ präsentieren 270 Aussteller:innen ihre Angebote rund um Familie, Umwelt und Mobilität.

Die 54. Inform Oberwart öffnete am Mittwoch unter dem Motto „Bunt wie das Leben“ ihre Tore. Bis Sonntag zeigen rund 270 Aussteller Produkte und Dienstleistungen zu den Themen Energie, Mobilität, Umwelt, Natur und Wohnen. Damit bleibt die Inform die größte Familienmesse Südostösterreichs.

Landesrat Heinrich Dorner betonte die Bedeutung der Messe für die Region: „Die Inform ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im burgenländischen Veranstaltungskalender und lockt eine Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern an.“ Er gratulierte dem Team rund um Veranstalter Markus Tuider, das Jahr für Jahr mit neuen Ideen Interesse wecke.

Landesrat Heinrich Dorner bei seiner Rede auf der Inform

Landesrat Heinrich Dorner eröffnete die 54. Inform in Oberwart.

Im Mittelpunkt stehen Themen wie ökologisches Wohnen, nachhaltige Heizsysteme und moderne Energielösungen. Die Sonderschau „Klima & Natur“ widmet sich dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Technikfans können sich über E-Mobilität und die neuesten Automodelle informieren.

Seit Beginn setzt die Inform auch ein Zeichen der Verantwortung: Pro Messetag werden 600 Bäume verschenkt, heuer insgesamt 3.000. Über die Jahre wurden bereits mehr als 38.000 Bäume verteilt.

Ein Fixpunkt ist der „Family Corner“, eine Kooperation mit dem Familienreferat des Landes. Dort informieren rund 20 Institutionen über Angebote für Familien – von Tagesmüttern bis zur Schuldnerberatung. Ergänzt wird das Programm durch Action wie Taekwondo-Trainings, Kletterturm und Hüpfburg.

Auch Kunst und Geschichte haben Platz: Eine Sonderausstellung erinnert an den Kreuzstadl in Rechnitz. Kulturinteressierte können zudem Arbeiten von Professor Josef Lehner und weiteren Künstlerinnen und Künstlern sehen. Unterhaltung bieten Showbühne und Vergnügungspark.

Kommentare