
© APA/HELMUT FOHRINGER
Hohe Energiekosten: WK greift Unternehmern unter die Arme
Die Wirtschaftskammer Burgenland startet mit einer Energie-Hotline und unterstützt ihre Mitglieder mit geförderter Energie-Beratung.
Vor den Auswirkungen „explodierender Energiekosten“ für burgenländische Unternehmer warnt der Präsident der Wirtschaftskammer (WK), Peter Nemeth. Die Preise seien innerhalb des vergangenen Jahrer stark gestiegen, sagt Nemeth, der sich auf die Zahlen der Energieagentur Austria beruft.
Demnach gibt es etwa bei Pellets ein Plus von rund 148 Prozent, bei Heizöl eine Erhöhung von 105 Prozent und bei Diesel eine Steigerung von knapp 53 Prozent. „Wenn diese Preisexplosion und die anhaltende hohe Inflation nicht abgefangen werden, geht bei vielen Unternehmen bald das Licht aus“, befürchtet Nemeth.
"Auch Existenz der Mitarbeiter betroffen"
Doch nicht nur die Existenz Hunderter Unternehmen sei betroffen, auch jene von Tausenden Mitarbeitern. Um den Mitgliedern der Kammer Unterstützung anzubieten, hat die WK eine Energie-Hotline eingerichtet (Diese ist unter der Telefonnummer 0 5 90 907 DW 3000 erreichbar). Geboten wird u. a. Unterstützung bei Fragen zu Energieverträgen oder bei der Beantragung des Energiekostenzuschusses.
Zudem hat die WK mit der Förderung professioneller Energieberatung gestartet. Gefördert werden Kosten von Beratungsleistungen, die etwa ein effizientes Ressourcenmanagement, konkrete Sparmaßnahmen bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte bieten.
Wird ein Profi konsultiert, werden Unternehmern Kosten für Leistungen im Ausmaß von acht Stunden zu 80 Prozent ersetzt. Für die Aktion stehen 150.000 Euro zur Verfügung.
Anträge können bis 31. Dezember online gestellt werden: wko.at/bgld-energieberatung