Ursprünglich wollte der Südburgenländer Paul Ochsenhofer aus dem ehemaligen Heurigen "Grenzlandkeller Weber" ein Boutiquehotel machen, die Genehmigungen lagen bereits vor.
Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage wurde das Projekt auf eine Eventlocation mit Fokus auf Hochzeiten verkleinert – heute ist Ochsenhofer "heilfroh" darüber: "Ich liebe diesen Ort einfach, das ist ein Herzensplatz für mich, an dem ich immer glücklich bin." Vor allem das "traumhafte Panorama bis weit nach Ungarn" hat es ihm angetan.
Warum heißt das Ding Chamäleon?
Aber warum der Name "Chamäleon"? Angesichts der Lage in den Weingärten am Eisenberg dürfte bei der Namensfindung etwas Alkohol im Spiel gewesen sein, was vom neuen Eigentümer nicht verneint wird: "Chamäleons ändern ihre Farbe, wenn sie einen Partner attraktiv finden. Das passt einfach perfekt zur ganzen Hochzeitsthematik", sagt Ochsenhofer, der selbst ein Kellerstöckl in Sichtweite des Chamäleons besitzt. "Und so soll sich auch unsere Location den individuellen Wünschen unserer Gäste anpassen. Motto: Das Chamäleon ändert sich für dich."
Auf dem knapp ein Hektar großen Areal mit Festsaal, Bars, Aussichtsterrassen, Wiesen und Kellerstöckeln kann ab sofort gefeiert werden – indoor mit bis zu 250 Gästen, outdoor sind sogar bis zu 350 möglich. Dank der unterschiedlichen Flächen im und rund um das Haus können Feste aller Art gefeiert werden.
"Wir kooperieren mit regionalen und überregionalen Caterern und Lieferanten, der Fokus liegt auf Hochzeiten und Festen aller Art", sagt Ochsenhofer.
Für die perfekte Organisation und Planung vor Ort wird mit Hochzeits- und Eventplanerin Linda Hollnbuchner aus Hannersdorf zusammengearbeitet. Und auch mit dem Team des "Hannersberg" rund um Ronni Gollatz hat Ochsenhofer ein gutes Verhältnis: "Uns ist beiden wichtig, dass sich in der Region etwas tut."
Comeback der Ehe & Winzerball am Freitag
Nach der für alle Branchen schwierigen Coronazeit mit weniger als 1.000 Eheschließungen im Jahr 2020 dürfte die Lust am Heiraten jetzt jedenfalls wieder zurückkehren: 2022 wurden über 1.200 Ehen geschlossen, 2023 waren es dann schon 1.366. Aktuelle Zahlen zu 2024 liegen derzeit noch nicht vor.
Wer sich einen Eindruck vom das Chamäleon am Eisenberg machen will, hat am kommenden Freitag Gelegenheit dazu. Da lädt Ochsenhofer nämlich zum ersten Winzerball. Die Karten für das Dinner sind bereits ausverkauft, Tickets für den Abend sind aber noch verfügbar (49 Euro). Abendkassa wird es jedenfalls keine geben. Infos unter 0664/ 5010858 oder per eMail an lh@fes-events.com.
Kommentare