Hagel-Unwetter im Südburgenland: Feuerwehr stundenlang im Einsatz

Unwetter/Burgenland
Besonders der Bezirk Güssing blieb von den Unwettern am Sonntag nicht verschont.

Eine heftige Gewitterzelle mit Hagel und Sturmböen traf am 4. Mai, dem Tag der Feuerwehr, das Südburgenland. Am Nachmittag zog ein schweres Hagelunwetter über den Bezirk Güssing und richtete erhebliche Schäden an.

Besonders betroffen war die Gemeinde Kukmirn sowie die umliegenden Orte, wo auch die Schwerpunkte der Einsatzmaßnahmen lagen.

Unwetter/Burgenland

Hagel auf einer Wiese im Südburgenland

Im Bezirk Güssing mussten elf Feuerwehren zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. "Hauptaufgaben waren das Freimachen von Verkehrswegen, das Beseitigen von Vermurungen und das Reinigen verstopfter Kanäle, die durch massiven Hagel blockiert wurden. In einigen Fällen waren auch Auspumparbeiten in überfluteten Kellern erforderlich“, erklärt Jörg Stipsits vom Bezirksfeuerwehrkommando Güssing. Umgestürzte Bäume blockierten auch im Bezirk Jennersdorf mehrere Straßen.

Unwetter/Burgenland

Schäden in der Landwirtschaft

Insgesamt standen elf Feuerwehren im Bezirk Güssing im Einsatz. Es handelte sich um die Feuerwehren aus Kukmirn, Neusiedl bei Güssing, Gerersdorf bei Güssing, Sulz, Eisenhüttl, Limbach, Rohr, Heugraben, Großmürbisch, Kleinmürbisch und Neustift bei Güssing.

Auch Rudersdorf im Bezirk Jennersdorf wurde von der Unwetterfront hart getroffen. In der Landwirtschaft rechnet man mit großen Schäden.

Kommentare