Günter Kovacs: Vom Präsidenten zum Ombudsmann

Als Bundesratspräsident war der frühere Eisenstädter Vizebürgermeister Günter Kovacs (SPÖ) im ersten Halbjahr 2023 einer der höchsten Repräsentanten der Republik. Jetzt ist der frühere Mitarbeiter der Gebietskrankenkasse Ombudsmann bei der landeseigenen Gesundheit Burgenland.
Dass es diese Ombudsstelle gibt, scheint ein gut gehütetes Geheimnis, auf der Homepage der Gesundheit Burgenland findet man sie nicht. Dabei sollte nicht lange suchen müssen, wer Hilfe braucht.
Wozu es die Ombudsstelle braucht, wo es doch seit Jahrzehnten den Patientenanwalt gibt? Die Ombudsstelle sei „eine unabhängige und neutrale Anlaufstelle“ für Patientinnen und Patienten und ergänze in den fünf Spitälern die Feedback-Teams, heißt es auf Anfrage des KURIER von der Landesholding.
Für die im Mai ausgeschriebene Stelle habe es mehr als 20 Bewerbungen gegeben. Kovacs habe sich im Hearing durchgesetzt und die Stelle im September 2025 angetreten.
Der 57-jährige Kovacs verpasste bei der Landtagswahl im Jänner ein Mandat und wurde auch nicht mehr in den Bundesrat entsandt. Im Eisenstädter Gemeinderat sitzt er dank Vorzugsstimmen.
Kommentare