Gols: Warum Doskozil zur geplanten Klinik Rede und Antwort stand

Doskozil in Gols
Der Landeshauptmann nahm am Mittwoch bei einer Infoveranstaltung teil. Was dort verkündet wurde.

Kein anderes Bauprojekt hat im Burgenland in den vergangenen Jahren derart für Kontroversen gesorgt wie die Klinik Gols. Seit die Pläne für das Krankenhaus, das das Spital in Kittsee ersetzen soll, im Jahr 2020 publik wurden, hat es Widerstand, Klagen und Demonstrationen gegen das Bauvorhaben gegeben. Der Grund: Das Grundstück liegt im Natura-2000-Europaschutzebiet und am Rande des UNESCO-Welterbegebiets Neusiedler See.

Die Standortkritiker sind mittlerweile leiser geworden. Das war auch am Mittwochabend bei einer Infoveranstaltung mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) zum Planungsstand der Klinik in "Jackys Mühle" zu beobachten. Mit rund 200 Gästen war der Festsaal des Golser Wirtshauses bis auf den letzten Platz besetzt. 

Auf vereinzelte kritische Fragen zur Lage im Naturschutzgebiet gab es die bekannten Antworten: Unter Berücksichtigung aller Faktoren, wie Naturschutz, Lage und Verkehr, sei das Grundstück von unabhängigen Gutachtern als das am besten geeignete vorgeschlagen worden.

Gebaut wird die neue Klinik auf dieser Fläche beim Kreisverkehr:

Wann wird gebaut?

Das Wo und Wie, was den Krankenhausbau betrifft, hat sich mittlerweile also weitestgehend erledigt. Was die Anwesenden am Mittwochabend besonders bewegte, war die Frage nach dem Wann. Wann wird diese, für die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland so zentrale, Einrichtung eröffnet werden?

Die Antwort des Landeshauptmannes: "Unser erklärtes Ziel ist es, noch in dieser Legislaturperiode mit den Bauarbeiten zu starten. Daran arbeiten wir mit Hochdruck und setzen eine Etappe nach der anderen um."

Vier Jahre Verspätung

Zur Einordnung: Im Jahr 2020, war ursprünglich von einem Baustart spätestens 2026 und einer Inbetriebnahme bis 2030 die Rede. Gemäß Doskozils Aussagen von Mittwochabend hat dieser Plan nun mindestens vier Jahre Verspätung. Die aktuelle Legislaturperiode der Rot-Grünen Landesregierung - nunmehr "Deadline" für den Baustart - läuft bis 2030. Demnach ist wohl mit der Inbetriebnahme des neuen Spitals für den Bezirk Neusiedl am See nicht vor dem Jahr 2034 zu rechnen.

46-218917111

Infoveranstaltung KH Gols

46-218917319

Infoveranstaltung KH Gols

46-218917320

Infoveranstaltung KH Gols

Der im Dezember 2024 gestartete EU-weite Architekturwettbewerb soll laut Doskozil diesen Herbst in die "nächste Phase" gehen. Ein Preisgericht soll entscheiden, welche der eingereichten Arbeiten in die nächste Runde des Wettbewerbs kommen. Die Teilnehmenden bekommen danach noch etwas Zeit, um von der Jury vorgeschlagene Verbesserungen vorzunehmen, bevor Anfang Dezember 2025 der Sieger festsehen soll.

Ein Gestaltungsbeirat, der im vergangenen Frühjahr eingerichtet wurde, soll sicherstellen, dass die Klinik Gols "höchste Standards in Sachen Klimaschutz und ökologischer Bauweise" erfüllt. 

Im ersten Quartal 2026 soll dann der Planungsstart für die Bauarbeiten erfolgen. 

Finanziert durch grüne Energie

Was bei der Infoveranstaltung sonst noch zu erfahren war? Etwa, wie der Klinikbau mit Kosten im dreistelligen Millionenbereich finanziert werden soll. Doskozil: "Die Klinik Oberwart war bei ihrer Eröffnung bereits abbezahlt. Diesen Erfolgsweg wollen wir in Gols fortsetzen, hier gehen wir in der Finanzierung einen einzigartigen Weg: Im Rahmen des ‚Project Tomorrow‘ investieren wir gemeinsam mit der Burgenland Energie und privaten Partnern in den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energie, mit den Erträgen werden wir die neue Klinik finanzieren."

Kommentare