Turbulenter Freitag: Mehrere Feuerwehreinsätze im Nordburgenland

Pkw nach Unfall im Straßengraben
Gleich mehrere Einsätze hielten die Feuerwehren in Neusiedl am See und Leithaprodersdorf in Atem – von einem Fassadenbrand bis zu einer Fahrzeugbergung.

Ein einsatzreicher Freitag beschäftigte die Feuerwehren im Nordburgenland. Sowohl in Neusiedl am See als auch in Leithaprodersdorf kam es am 19. September zu gleich mehreren Alarmierungen.

In Leithaprodersdorf bemerkte ein Passant Rauch an einer Gebäudefassade und informierte einen Anrainer, der den Notruf 122 absetzte. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnten Mitglieder aus der Nachbarschaft den Entstehungsbrand mit einem Gartenschlauch eindämmen. Die Feuerwehr öffnete die betroffene Fassade und kontrollierte sie mit der Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester.

Fassade eines Hauses

In Leithaprodersdorf brannte eine Fassade.

Da Bauarbeiten im Gange waren und der Putz im Bereich entfernt war, konnte die Nachkontrolle rasch erfolgen. Die Brandursache ist laut Polizei Gegenstand laufender Ermittlungen. Im Einsatz standen ein RLFA 3000/200, ein LF sowie 14 Feuerwehrmitglieder. Die Feuerwehr Deutsch Brodersdorf wurde alarmiert, aber noch auf der Anfahrt storniert.

Auch die Feuerwehr Neusiedl am See musste am Freitag mehrfach ausrücken. Um 13:26 Uhr löste die Brandmeldeanlage im Pannonia Shopping Park Alarm aus. Ursache war eine Unachtsamkeit in einer Personalküche, bei der ein Plastikbehälter auf einer Herdplatte schmolz. Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt.

Am späten Abend kam es zu einem weiteren Einsatz: Um 23:24 Uhr unterstützte die Feuerwehr Neusiedl die Feuerwehr Winden bei einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall. Mithilfe des Krans des Wechselladerfahrzeugs konnte das Auto geborgen werden. Verletzte wurden dabei keine gemeldet. Gegen 1 Uhr Früh war der Einsatz abgeschlossen.

Kommentare