Feuerwehr: Ausbildung im Bezirk Jennersdorf auf höchstem Niveau

Feuerwehr: Ausbildung im Bezirk Jennersdorf auf höchstem Niveau
Vier neue Top-Funker im Süden und der Nachwuch des Bezirks Jennersdorf konnte die "weiße Fahne“ hissen.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Vier Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Jennersdorf erhielten das Funkleistungsabzeichen in Gold, das ihre Fähigkeiten in Funktechnik und Kommunikation belegt.
  • Die qualitativ hochwertige Ausbildung der Feuerwehren im Bezirk Jennersdorf führte dazu, dass alle 78 Nachwuchskräfte den Wissenstest bestanden.
  • Die Prüfung zum Funkleistungsabzeichen in Gold umfasst Ausbildung, Kartenkunde und Arbeit in einer Einsatzleitung und ist die höchste Auszeichnung im Bereich Feuerwehrfunk.

Ob im Ernstfall oder im Ausbildungsraum – die burgenländischen Feuerwehren legen großen Wert auf Fachwissen und professionelle Kommunikation. Jüngst stellten sowohl erfahrene Feuerwehrmitglieder als auch der Nachwuchs ihr Können unter Beweis.

Mitte März fand in der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt die Prüfung zum Funkleistungsabzeichen in Gold statt – die höchste Auszeichnung im Bereich Feuerwehrfunk. Für den Erwerb des Gold-Abzeichens mussten die Bewerber drei Stationen absolvieren: Ausbildung, Kartenkunde und die Arbeit in einer Einsatzleitung.

Der Bewerb bereitet die Feuerwehrmitglieder gezielt auf Führungsaufgaben vor. „Das Funkleistungsabzeichen in Gold ist ein wichtiger Leistungsbewerb für Feuerwehrmitglieder, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Funktechnik und Kommunikation unter Beweis stellen möchten“, betont Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf.

51 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung, 42 bestanden die Prüfung. Damit haben sie bewiesen, dass sie das Alarm- und Nachrichtenwesen des Landesfeuerwehrverbandes beherrschen. Aus dem Bezirk Jennersdorf konnten Pascal Zach von der Feuerwehr Eltendorf, Günter Holler, Robin Maitz und Michael Gombotz von der Betriebsfeuerwehr Lenzing Fiebers das Funkleistungsabzeichen in Gold erringen.

Feuerwehr: Ausbildung im Bezirk Jennersdorf auf höchstem Niveau

Vier Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Jennersdorf wurden mit dem Funkleistungsabzeichen in Gold ausgezeichnet. 

Derart gute Ergebnisse können freilich leichter erreicht werden, wenn die qualitativ hochwertige Ausbildung bereits beim Nachwuchs beginnt. Wie gut diese ist, bewiesen 78 Jugendliche des Bezirks Jennersdorf beim Wissenstest im Feuerwehr Rohrbrunn. Die gute Nachricht gleich vorweg: Alle haben bestanden.

Schwieriger Test

Dabei ist der in sechs Stufen gegliederte Test alles andere als einfach. Knoten, Organisation, Verhalten, Bekleidung, Fahrzeuge und anspruchsvollere Themen wie Unfallverhütung und Erste Hilfe bis hin zu den taktischen Einheiten werden von den Prüfern abgefragt. Diese fand unter der Beteiligung zahlreicher Ehrengäste statt, darunter auch Landtagsabgeordneter Fabio Halb, Bürgermeisterin Andrea Reichl und Bezirksjugendreferent Willi Deutsch.

Kommentare