Burgenlands Top-Weingüter feierten 30. Jubiläum

Madara Greize-Kapzema wurde ein Stipendium der Weinakademie Österreich überreicht.
Weinpaket zum 30-jährigen Jubiläum der „Renommierten Weingüter Burgenland“.

Von Astrid Mörk

1995 trat Österreich der EU bei – und feiert heuer das 30-jährige Jubiläum. Im selben Jahr wurde auch ein besonderer Verein gegründet: die „Renommierten Weingüter Burgenland“, kurz RWB.

Heute zählt der Verein zwölf burgenländische, familiengeführte Weingüter aus allen Weinbaugebieten des Landes zu seinen Mitgliedern – darunter so bekannte Betriebe wie Gesellmann, Juris, Kollwentz, Krutzler und Leberl. 

Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, das Ansehen der burgenländischen Weine national wie international zu stärken. „Das haben wir erreicht“, meint Kurt Feiler vom Weingut Feiler-Artinger.

Jubiläumsfeier in Oslip

Anlässlich des Jubiläums präsentierten er, Albert Gesellmann und Josef Umathum ein Weinpaket, das zwölf Weine der jeweiligen Winzerinnen und Winzer der RWB beinhaltet. Ab sofort erhältlich, aber in limitierter Auflage. „Burgenländischer Wein hat Qualität – und das wissen mittlerweile auch andere“, betonte Josef Umathum.

Zum 30-jährigen Bestehen luden die RWB ins Csello nach Oslip. Neben den zwölf Mitgliedsbetrieben präsentierten auch zwölf weitere ausgewählte und befreundete Winzerinnen und Winzer ihre Spitzenweine. Darunter international anerkannte Weingüter wie Gaja aus Italien, Schäfer-Fröhlich aus Deutschland und Tement aus der Südsteiermark. Kulinarisch wurden die Besucherinnen und Besucher von Spitzenköchen wie Toni Mörwald, Richard Rauch und Philip Rachinger verwöhnt.

Im Rahmen der Feier wurde auch das Stipendium der Weinakademie Österreich vergeben. Josef Schuller, Vertreter der Akademie, überreichte die Förderung an Madara Greize-Kapzema, eine Teilnehmerin des Diplomstudiengangs. Die aus Lettland stammende Sommelière wurde im vergangenen Jahr in ihrer Heimat bereits als „Sommelier of the Year“ ausgezeichnet.

Der RWB bewirtschaftet insgesamt 370 Hektar Weingärten und produziert jährlich rund zwei Millionen Flaschen Wein. 24 Prozent der Produktion werden in mehr als 30 Länder weltweit exportiert.

Kommentare