Burgenlands größtes Volksfest kämpft mit Besucherschwund

Golser Volksfest 2025
Es ist eine Zahl, mit der die Marktgemeinde Gols als Veranstalterin des Volksfestes eigentlich nicht zufrieden sein kann. „84.000 Mal Danke“ wurde am Montag auf der Facebook-Seite der Gemeinde gepostet.
Damit sind zum 56. Golser Volksfest um 6.000 Menschen weniger gekommen als zum 55. 2023 waren es sogar noch 95.000 Gäste – es scheint sich um einen anhaltenden Negativtrend für Burgenlands größtes Volksfest zu handeln. Zur Einordnung: Vor der Corona-Pandemie knackte das Golser Volksfest immer wieder die Marke von 100.000 Besuchern. Zum letzten Mal war das im Jahr 2019 der Fall.
Woran liegt der Besucherschwund? Vermutlich nicht am musikalischen Programm, das mit Lemo, Reinhold Bilgeri oder Julian Sommer auch 2025 wieder große Namen zu bieten hatte. Auch die Wirtschaftsmesse hat sich in gewohntem Ausmaß mit rund 150 Ausstellern präsentiert.
Hitze und hohe Preise
Was den Besucheransturm gedämpft haben könnte, war einerseits das Wetter: An den meisten der zehn Volksfesttage wurden tagsüber 30 Grad Plus gemessen – Temperaturen, die eher zum Baden als zum Besuch im Festzelt verlocken. Andererseits könnten auch höhere Preise dazu beigetragen haben, dass sich mehr Leute den Festbesuch gespart haben: Der Eintrittspreis für Erwachsene lag bei 15 Euro.
Die Gemeinde Gols bleibt jedenfalls positiv gestimmt: „Nach dem Volksfest ist vor dem Volksfest. Wir freuen uns jetzt schon auf 2026“.
Kommentare