Burgenlands größtes Volksfest will zu alter Stärke zurückfinden

Ein kleines Mädchen mit Sonnenbrille hat Spaß auf einem Kettenkarussell.
Am Freitag beginnt das Golser Volksfest. Ein starbesetztes Programm soll bis zu 100.000 Gäste anlocken – so viele kamen zuletzt 2019.

Das größte Volksfest des Landes steht in den Startlöchern. Wenn am kommenden Freitag um 18 Uhr das 56. Golser Volksfest seine Pforten öffnet, dürfte der Ansturm wieder enorm sein.

Nach der traditionellen Eröffnungsfeier steht wie gewohnt ab 21 Uhr ein Austropop-Star auf der Bühne im großen Weinzelt. In vergangenen Jahren übernahmen Größen wie Wolfgang Ambros oder die EAV diese Rolle. Heuer konnte das 75-jährige Urgestein Reinhold Bilgeri für die musikalische Eröffnung des Festes gewonnen werden.

Bis 18. August werden insgesamt 71 Musik-Acts auftreten. Im Programmheft finden sich bekannte Namen wie Lemo, die Edlseer und Chris Steger. Der Mittwoch (13. August) steht unter dem Motto „Blech und Wein“ ganz im Zeichen der Blasmusik.

46-217623134

Bürgermeister Kilian Brandstätter, Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und der Golser Amtmann Dieter Horvath präsentierten das Programm des 56. Golser Volksfestes.  

Ein bis zuletzt geheim gehaltener „Überraschungs-Act“ wurde mittlerweile enthüllt: Am 14. August gibt sich der Kärntner Jung-Austropopper Rian in Gols die Ehre.

Zuletzt schwächer besucht

Abzuwarten bleibt, ob das Golser Volksfest in diesem Jahr erstmals wieder das Besucherzahlen-Niveau von vor 2020 erreichen kann. Die 100.000-Besucher-Marke wurde zuletzt 2019 geknackt. 2024 blieb das von der Marktgemeinde Gols organisierte Fest mit rund 90.000 Besuchern knapp hinter den Erwartungen zurück. Bürgermeister Kilian Brandstätter (SPÖ) ist aber zuversichtlich: Beim Programm sei „für jedermann etwas dabei und es zeigt, wie vielfältig und bunt unser Burgenland ist“.

Abseits vom umfangreichen musikalischen und kulinarischen Angebot wird es auch 2025 wieder einen großen Vergnügungspark sowie die Wirtschaftsmesse Pannonia mit rund 150 Ausstellern geben.

Eintrittspreise erhöht

Für all das müssen die Gäste heuer etwas tiefer in die Tasche greifen: Der Tageseintrittspreis für Erwachsene wurde von 13 Euro im Vorjahr auf 15 Euro erhöht. Allerdings gibt es 2025 auch erstmals ein vergünstigtes „Messeticket“: Wer von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 16 bis 18 Uhr zum Fest kommt, zahlt nur die Hälfte des regulären Preises für ein Tagesticket, also 7,50 Euro.

Das 56. Golser Volksfest verzichtet übrigens auf ein Feuerwerk. Stattdessen gibt es 2025 verschiedene Specials: eine Akrobatikshow am Montag, einen Kindernachmittag am Mittwoch und den „Nachmittag der älteren Generation“ am kommenden Sonntag.

Kommentare