2,0 Promille im Bezirk Oberwart: Polizei zieht Bilanz nach Planquadrat

Eine rote Polizeikelle mit der Aufschrift „Halt Polizei“ wird vor einem unscharfen Auto gezeigt.
Bei der landesweiten Aktion wurden am Samstag wurden 755 Fahrzeuglenker kontrolliert – 15 davon standen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.

Zusammenfassung

  • Bei einem landesweiten Verkehrsplanquadrat am Samstag wurden 755 Fahrzeuglenker kontrolliert.
  • 15 Personen fuhren alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigt, der höchste gemessene Wert lag bei 2,0 Promille.
  • In Mattersburg wurde ein 18-Jähriger ohne Führerschein und mit 0,84 Promille gestoppt.

Am Samstag führte die Polizei im gesamten Burgenland zwischen 16 und 2 Uhr ein landesweites Verkehrsplanquadrat durch. Insgesamt wurden rund 755 Fahrzeuglenker kontrolliert und 688 Alkomat- bzw. Alkovortests durchgeführt.

  • Drei Männer wiesen einen Alkoholgehalt von mehr als 0,5 Promille auf.
  • Sieben weitere – sechs Männer und eine Frau – lagen über 0,8 Promille.
  • Fünf Männer standen unter dem Einfluss von Suchtmitteln.
  • Den höchsten gemessenen Alkoholwert verzeichnete die Polizei bei einem 34-jährigen Pkw-Lenker im Bezirk Oberwart, der mit 2,0 Promille unterwegs war.

Im Rahmen der Schwerpunktaktion wurden 12 Führerscheine abgenommen, 182 Organstrafverfügungen ausgestellt, 293 Anzeigen wegen sonstiger Übertretungen erstattet und 459 Geschwindigkeitsverstöße geahndet.

Im Bezirk Mattersburg kontrollierten die Beamtinnen und Beamten einen 18-jährigen Pkw-Lenker auf der S31, der ohne Führerschein unterwegs war. Zudem ergab der Alkomattest einen Wert von 0,84 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die Anzeige an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde übermittelt.

Mit der Aktion will die Landespolizeidirektion Burgenland die Verkehrssicherheit erhöhen und die Zahl schwerer Unfälle unter Alkoholeinfluss weiter reduzieren.

Kommentare