Landesholding Burgenland erwirbt Raiffeisen Zentrale in Eisenstadt

Die Raiffeisenlandesbank Burgenland in Eisenstadt.
Die Landesbank bleibt bis 2030 Mieter und baut neu. Der Kaufpreis liegt bei 11,4 Mio. Euro.

Die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) hat das Bürogebäude der Raiffeisenlandesbank Burgenland in Eisenstadt für einen Kaufpreis von 11,4 Mio. Euro erworben.

Das Gebäude mit einer Nutzfläche von rund 5.800 Quadratmetern biete sich für eine "nachhaltige Nutzung" an, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung. Die Landesbank bleibt noch bis 2030 Mieter und zieht dann in ein neues Objekt an den Stadtrand (der KURIER berichtete).

Ab 2031 soll im bisherigen Bank-Headquarter die Zentrale der Gesundheit Burgenland untergebracht sein, ebenso wie die Unternehmenszentrale der LIB, die sich derzeit noch im Technologiezentrum Eisenstadt befindet. Das Dachgeschoss wiederum soll über ein Event- und Ausstellungskonzept der Kulturbetriebe Burgenland (KBB) allen kunstorientierten Menschen zugänglich gemacht werden. 

"Mit dem Erwerb der Raika-Zentrale schaffen wir die Grundlage für eine multifunktionale, effiziente und zukunftsorientierte Nutzung der Immobilie, die damit ein Mittelpunkt der Landesinfrastruktur wird", so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ).

Landesbank bleibt bis 2030 Mieter

Die Raiffeisenlandesbank Burgenland bleibt bis 2030 am Standort als Mieter vertreten. Generaldirektor Rudolf Könighofer erklärte: "Wir haben uns für einen Neubau entschlossen, weil aktuell Platzmangel sowohl in den Kundenbereichen als auch bei Büroflächen und Parkplätzen herrscht. Unser Ziel ist es, wieder alle Kundenbereiche unter einem Dach zu vereinen." Der Neubau im Süden von Eisenstadt soll die Möglichkeit bieten, ein einheitliches, nachhaltiges Gebäude zu schaffen. "Mit dieser Investition setzen wir nun einen weiteren Meilenstein in unserer langjährigen Geschichte und bekräftigen unser Bekenntnis zum Standort Eisenstadt und dem Burgenland", so Könighofer.

Die LIB verwies darauf, dass ein Sachverständiger den Kaufpreis von 11,4 Mio. Euro für "sehr gut" hält und dieser rund ein Drittel unter vergleichbaren Objekten liege. Durch die Umsiedlung der Gesundheit Burgenland entfalle künftig auch die Miete an Dritte.

Vorteile am neuen Standort

Holding-Geschäftsführer Gerald Goger sieht weiters Vorteile bei den Nutzungsmöglichkeiten am neuen Standort: "Durch die neuen räumlichen Möglichkeiten wird nicht nur das Platzangebot unseren Bedürfnissen angepasst. Es können auch Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden, indem wir Arbeitsplätze zusammenführen, die derzeit in verschiedenen Stockwerken und unterschiedlichen Gebäudeteilen angesiedelt sind."

Kommentare