Bericht: Thailands König warf Geliebte ins Hochsicherheitsgefängnis

Der thailändische König und eine Frau in traditioneller Kleidung posieren für ein formelles Porträt.
Nachdem Thailands König seine "Ersatzkönigin" ihrer Titel enthob, soll sich diese nun im Gefängnis befinden.

Im Palast des thailändischen Königs Maha Vajiralongkorn (auch Rama X.) findet derweil eine gnadenlose "Umstrukturierung" statt. Vor zehn Tagen entzog er seiner langjährigen Geliebten und "Zweitfrau" Sineenat Wongvajirapakdi wegen "Illoyalität" sämtliche Titel, wenig später jagte der als unberechenbar geltende Monarch vier seiner Gardisten wegen "extrem bösartigen Verhaltens" und Ehebruchs aus dem Palast. Insgesamt verloren bereits zehn Mitglieder der Garde ihren Posten.

Tiefer Fall

Doch diese Schritte dürften Vajiralongkorn noch nicht drastisch genug gewesen sein, wenn man einem Bericht der Bild Glauben schenken mag. Demnach befindet sich Sineenat, genannt "Koi", mittlerweile im Hochsicherheitsgefängnis in Bangkok. Das Klong Prem Gefängnis ist vor allem für seine chronische Überfüllung und den entsprechenden unhaltbaren Zuständen bekannt. Wurde es in den 1930er Jahren für rund 3.500 Insassen konzipiert, so befinden sich dort heute um die 8.000 Menschen. Allein 1.000 sollen im Todestrakt sitzen. Eine palastnahe Quelle soll der Zeitung bestätigt haben, dass die ehemalige Gardechefin dorthin gebracht wurde.

Eine Frau in traditioneller thailändischer Kleidung vor einer Steinlöwenstatue.

Erst kürzlich wurde die langjährige Geliebte "Koi" zur "Ersatzkönigin" Thailands gekrönt.

Eine Frau mit Helm und Fliegerjacke sitzt im Cockpit eines Flugzeugs.

Zuvor war sie Offizierin der Leibgarde ihres Königs.

Bericht: Thailands König warf Geliebte ins Hochsicherheitsgefängnis

Zudem war sie Generalmajorin der Luftwaffe und verfügt über eine deutsche Pilotenlizenz.

Der thailändische König Maha Vajiralongkorn und Königin Suthida in passenden grünen Jacken.

Rama X und seine Geliebte hielten sich viel in Bayern auf, wo meist beide in knappen Outfits gesichtet wurden.

Zwei Personen in Militäruniformen stehen vor einem dunklen Hintergrund.

Der thailändische König und seine Gemahlin posieren in traditioneller Kleidung in einem opulenten Raum.

Kein Einzelschicksal

Erst vor wenigen Wochen erhob Vajiralongkorn Sineenat zur Zweitfrau und "Ersatzkönigin", was durch die öffentliche Bekundung der Polygamie international für Aufsehen sorgte. Dass sie nun so drastisch in Ungnade gefallen ist, ist besorgniserregend und erinnert an das Schicksal seiner früheren Ehefrauen. Von seiner ersten Frau, Prinzessin Soamsawali, ließ er sich 1991 nach 13 Jahren Ehe scheiden. Die zweite Ehefrau lebt im US-Exil und seiner dritten Frau, Prinzessin Srirasmi, wurde ein besonders grausames Schicksal zuteil. Nach der Scheidung 2014 wurden acht ihrer Verwandten festgenommen, ihre Eltern zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt und sie selbst von ihrem damals neunjährigen Sohn getrennt. Ihr Aufenthaltsort ist bis heute unbekannt.

Sollten die Berichte um Sineenats Inhaftierung sich bewahrheiten, ist unklar, ob und wann sie das berüchtigte Gefängnis wieder verlassen darf.

Kommentare