Wie sage ich meiner Partnerin, dass ich Zeit für mich brauche?

Mann sitzt müde am Bettrand, Frau liegt daneben
Psychotherapeut Christian Beer antwortet auf konkrete Leserfragen – von Kennenlernphasen über Beziehungskrisen bis hin zu Trennungen und Liebeskummer.

Leser Martin B. (42) fragt:

Ich habe einen sehr anstrengenden Job in der Pflege und brauche nach der Arbeit oft Zeit für mich, ohne zu reden. Meine Partnerin versteht das zwar theoretisch, aber lässt mich trotzdem nicht in Ruhe, woraufhin ich mich zurückziehe und sauer bin, dass sie das nicht respektiert. Wie können wir eine Balance finden, die für uns beide funktioniert?

Dr. Leben antwortet:

Es ist verständlich, dass Sie nach einem stressigen Arbeitstag Zeit für sich brauchen, um abzuschalten. Gleichzeitig braucht Ihre Partnerin Aufmerksamkeit und Austausch, was für viele Frauen ein Ausdruck von Nähe ist. Eine gute Balance kann darin bestehen, sich klarer auf Zeiten für Rückzug und gemeinsame Momente zu einigen. Sagen Sie ihr zum Beispiel: „Ich schätze unsere Gespräche, aber nach der Arbeit brauche ich erst 30 Minuten für mich. Danach bin ich gerne für dich da.“ Falls Ihre Partnerin sich dennoch übergangen fühlt, könnte es helfen, ihr bewusst zu zeigen, dass Sie sich um sie bemühen – durch kleine Aufmerksamkeiten oder ein geplantes gemeinsames Erlebnis. So fühlt sie sich nicht zurückgewiesen, sondern Ihren Wunsch nach mehr Nähe respektiert. Letztlich geht es um gegenseitiges Verständnis: Sie brauchen Erholung, sie braucht Nähe – beides kann seinen Platz haben.

Aus allen Zuschriften wählt die Redaktion drei Fragen aus, die "Dr. Leben" im Magazin KURIER leben beantwortet. Wir bitten um Verständnis, dass darüber hinaus keine Zuschriften beantwortet werden können. Die Daten bleiben im KURIER und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Mail an: leben@kurier.at

Kommentare