Tägliche Portion Pekannüsse kann Cholesterinwerte verbessern

Die ideale Pekannusskern-Portion beträgt Studien zufolge rund 30 Gramm – eine Handvoll – pro Tag.
Ein Snack-Tausch mit großer Wirkung: Wer täglich zu Pekannüssen greift, kann damit seine Cholesterinwerte und die Qualität der Ernährung verbessern. Das zeigt eine neue Studie der Penn State University, veröffentlicht im American Journal of Clinical Nutrition.
Die Forschenden untersuchten 138 Erwachsene im Alter von 25 bis 70 Jahren, die Risikofaktoren für das sogenannte metabolische Syndrom aufwiesen – dazu zählen etwa Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhte Blutzuckerwerte. Die Teilnehmenden wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Die eine Gruppe ersetzte ihre gewohnten Snacks zwölf Wochen lang durch 60 Gramm Pekannüsse täglich, die andere blieb bei ihrer üblichen Ernährung.
Bessere Cholesterinwerte durch Pekannüsse
Das Ergebnis: Die Pekannuss-Gruppe wies am Ende der Studie deutlich bessere Cholesterinwerte auf. Insbesondere das "schlechte" LDL-Cholesterin, Gesamtcholesterin sowie Triglyzeride gingen zurück – allesamt Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zudem stieg die Qualität der Ernährung um 17 Prozent, gemessen an den offiziellen US-Ernährungsrichtlinien.
„Der tägliche Snack aus Pekannüssen hat positive Effekte auf die Herzgesundheit und verbessert die gesamte Ernährung“, sagt Studienautorin Kristina Petersen, Professorin für Ernährungswissenschaften an der Penn State University. Neben gesunden Fetten enthalten Pekannüsse auch Ballaststoffe und sogenannte Polyphenole, die entzündungshemmend wirken und den Blutgefäßen zugutekommen könnten.
Die Forschenden raten besonders Menschen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, häufiger zu Nüssen wie Pekannüssen zu greifen.
Kommentare